Passwort vergessen? Kein Problem. Setze ein neues Passwort.
Noch keinen Account? Dann registriere dich und mach mit.
Gewissitenkarte
Kleiner Test mit Bitte um Anmerkungen.
Es könnte sein, daß eine beidseitig bedruckte Visitenkarte beim näxten Theaterstück bereits beim Einlaß auf den Stühlen liegt.
Das Ganze ist nur ein Testballon mit bereits vorhandenen Bildern, die sicherlich ersetzt würden.
https://www.facebook.com/events/387990734965468/
Es könnte sein, daß eine beidseitig bedruckte Visitenkarte beim näxten Theaterstück bereits beim Einlaß auf den Stühlen liegt.
Das Ganze ist nur ein Testballon mit bereits vorhandenen Bildern, die sicherlich ersetzt würden.
https://www.facebook.com/events/387990734965468/
Kommentare
SeplundPetra (toonsUp e.V.) |
Finde die finale Version gut und auch die 88 als Hausnummer, wenn es zum Stück passt.
Straßennamen, ja, man kann sich aber auch totdenken. In gewisser Weise hätte ich noch einen Straßennamen ins Gespräch bringen können, der vielleicht auch irgendwie gepasst hätte: Im Nachbarort gibt es hier eine kleine Straße in einem Neubaugebiet, die heißt "Zickzackredder". Das hätte vielleicht auch gepasst um beide Charaktere irgendwie zu vereinen, aber die, die es geworden sind, passen, denke ich, auch ganz gut.
Viel Erfolg und Spaß und ein tolles Publikum!
Miezel |
miro2 |
Der inzwischen angezeigte Herr ist tatsächlich der Spieler der beiden Gewissen des Protagonisten. Ein und Derselbe. Nur leicht verfremdet, aber definitiv wiedererkennbar.
Daß beide Herren ja Eins sind, ist klar; die Zusammenlegung auf einen gemeinsamen identischen Wohnort war mir dann aber doch zu viel. Wäre schön gewesen, auf die Schnelle fiel mir aber kein sinniger, beiden gerecht werdender Ort ein.
Egal, zu spät, Bestellung ist raus. Wir werden sehn, was die Premiere an Rückmeldung bringt. Jetzt gibts erstmal noch 10 Tage Endproben bis zur Premiere.
miro2 |
Die Uni des Herrn Frowin Gewissen hatte auf die Schnelle keinen Platz mehr, aber ich denke, das tut dem Gesamteindruck keinen Abbruch machen tun oder so.
Wird schon seinen Zweck erfüllen. Ich muß jetzt mal schnell 800 Stück bestellen.
Vielen Dank an alle Mitdenker!!
@ Martin: Nach Rücksprache mit den Protagonisten beabsichtigt, ja.
miro2 |
Ob wohl Sackgasse besser ist als Einbahnstraße? Oder was sonst?
Mal nachdenken.
antonreiser (Admin, toonsUp e.V.) |
Die "Einbahnstr. 88" erscheint mir auch schon etwas zu konkret in eine Richtung zu weisen. Aber möglicherweise ist das ja gerade beabsichtigt.
miro2 |
Welche Variante ist sinnig?
Ich bevorzuge 1 + 3 auf dem letzten Bild, wobei ich wahrscheinlich bei der schwarzen Edition noch ein wenig größer gehen müßte mit der Schrift und dafür enger setzen.
Einlassungen sind erwünscht, ich freue mich - denn meine Zeit bis zur Premiere läuft.
miro2 |
Danke den Kommentierern!
HSBCartoon |
Sepl hat ja schon sehr viel gesagt, bin da beim Design voll und ganz dabei. Ein kleiner Unterschied zwischen beiden ist sicherlich nicht schlecht, um es eben doch noch zu unterscheiden, aber im großen Ganzen, vllt. Schriftart usw. angleichen.
miro2 |
sehr hilfreiche Anmerkung; besonders bzgl. der wichtigen Ähnlichkeit im Design. Danke!
SeplundPetra (toonsUp e.V.) |
Auf das Stück angepasste Bilder sind dabei natürlich hilfreich.
Ich finde auch gut, dass die Postleitzahl von Lummerland-Atlantis aus typischen "Märchenzahlen" bestehen (und nebenbei in der Quersumme auch noch meine Lieblingszahl ergeben). Bei der "Saul-Seite" bin ich mir nicht so sicher, ob die Hausnummer so gut gewählt ist. Klar ist ja, auf was mit der 88 angespielt wird, aber ich denke, es ist eine Anspielung, die mit den anderen Bezügen auf der Seite nicht so sehr viel zu tun hat. Kann mich aber auch irren, da ich das Stück nicht kenne. Außerdem gibt es neben dieser schlimmen Einbahnstraße ja auch durchaus noch andere schlimme Einbahnstraßen...
Ich frage mich grad, ob das Design der beiden Visitenkartenseiten nicht optisch näher beieinander liegen sollte, um zu zeigen, dass beide Extreme doch manchmal näher beeinanderliegen als man meint und es auch Überschneidungen geben kann und die Abgrenzung nicht immer auf den ersten Blick so klar und deutlich zu erkennen ist. Aber das auszudiskutieren ist hier vielleicht schwierig.
Das Wortspiel "GeVis(s)itenkarte" finde ich übrigens sehr gut.
miro2 |
Die Zeichnungen werden -sollte die Visitenkarten-Idee zum Tragen kommen- höchstwahrscheinlich ersetzt durch das jeweilige am Original abgenommene Konterfei (beide Gewissen werden von nur einem Akteur gespielt).
Also bildhaft eine Art Comic-Version in schwarzweiß der beiden Gewissen.
Miezel |
..... |