Frostland Boy

Illustration: Frostland Boy 1
Illustration

Frostland Boy

Künstler/in
Ansichten
6415
Sammlungen
Bewertungen
  • Bewertung allgemein
    (8 Likes)
Upload
04.02.2008
Veröffentlicht
04.02.2008
Werk-Erstellung
04.02.2008
Sprache
Szenerie
Thema / Bezug

Kontakt zu Künstler/innen (Volkertoons) aufnehmen (z.B. Lizenz-Anfrage)

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Werk melden

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Kommentare

deleted_177 |         

Tolles Bild. Bisschen viel digital und geringer Tiefeneffekt, was Sturm und Landschaft betrifft, aber insgesamt toll.

Volkertoons |         

Manche nennen ihn auch Frostbeuli ^^

Volkertoons |         

@Rikki:

Meine Idole... Seit über 20 Jahren unangefochten an der Spitze steht Jean Giraud aka Moebius, gefolgt von Jeff Smith (Bone). Lewis Trondheim mag ich wegen seines einfachen, kindlichen aber genialen Stils, Tim Burton (eigentlich ja vorwiegend Film) wegen seiner morbiden Romantik. Desweiteren wären noch wichtig: Alessandro Barbucci (Sky Doll, Monster Allergy), Hugo Pratt (Corto Maltese), Caza, Don Lawrence und NATÜRLICH auch Hergé (Tintin). Was mich noch inspireiert sind Animes (also japanische Trickfilme, Mangas eher weniger) wie Ghost In The Shell, Princess Mononoke oder die Sachen von Satoshi Kon. An die meisten dieser Vorbilder werde ich nie heranreichen, aber sie wirken als Magnet, der mich in die richtige Richtung zieht. Was Cartoons angeht, da liebe ich Calvin und Hobbes von Bill Watterson und die Monster des Alltags von Christian Moser. Und an Nichtlustig von Joscha Sauer kommt man, denke ich, kaum vorbei, gefällt mir zum allergrößten Teil auch richtig gut. Und Flix, weil er so schön lebensnahe Geschichten und Cartoons umsetzt. Puh, that's a lot. Es gibt natürlich noch mehr Künstler, die ich mag, aber mit denen würde die Liste hier zu lang. Okay, Hieronymus Bosch sollte vielleicht noch genannt sein.

So, jetzt weißte über mich Bescheid ^^

Rikki |         

Aha, welche Idole sind das denn? Tim und Struppi? Nur weil Deine tollen Landscapes manchmal irgendwie an die großen Titelbilder erinnern...und da ging es ja auch immer rund um die Welt.

Volkertoons |         

Nee, Auftragsarbeiten stell ich hier ja gar nicht rein (oder in Ausnahmefällen vielleicht mal was, was dann doch nicht verkauft wurde, weil der Kunde zu geizig war ^^), z. T. auch wegen übertragenen Verwertungsrechten und so. Was man hier also sieht, sind Demos und (noch) nicht veröffentlichte Sachen - und halt auch Projekte von mir oder einfach nur mal was Ausprobiertes oder just for Fun gemachtes.

Meine Inspirationen... hmmm... da gibts viele: Geschichten, die das Leben schrieb; der Wahnsinn des Alltags; alberne Wortspiele, die einem im Kopf rumspuken; Sehnsucht nach allem was fehlt; Träume und Spinnereien; mein Sohn Fynn; Kurioses aus den Medien; manchmal irgendetwas total Unscheinbares, was ansonsten übersehen wird... Die Inspirationsquellen sind überall.

Natürlich lese ich auch gern Comics, seit meiner Kindheit, und auch gerne Cartoons. Selbstverständlich bleibe ich hierdurch nicht unbeeinflusst. An viele meiner Zeichneridole werde ich wohl niemals herankommen, aber sie sind für mich ein Ansporn, mich immer weiter zu entwickeln. Wenn ich mir Sachen von vor noch wenigen Jahren angucke, hat sich da einiges getan, und das heißt für mich, dass sich sicherlich auch noch einiges tun wird. Man wird das dann ja hier verfolgen können ^^

Rikki |         

toll - und schon wieder ein ganz anderer Stil! Du musst unheimlich viel rumprobieren, oder? Woher kommen die Inspirationen? Sind das alles Auftragsarbeiten?

Volkertoons |         

Hallo ihr zwei! Danke für die Kommentare! Zum Schneesturm / Hügel / Himmel usw.: Bei einem richtigen Sturm wäre der Himmel in der Tat nicht mehr zu sehen. Ich hatte ihn anfänglich auch wesentlich grauer und weniger blau, das hat mir optisch aber nicht so gut gefallen, ich wollte dann doch gern ein bisschen Farbe in den hintergrund bringen. Man könnte es so drehen, dass es gar kein echter Sturm, sondern lediglich heftige aber nur partielle Schneewehen handelt. Dann wäre das Bild wieder korrekt ^.- Zu den Füßen. Ja, die Stiefel müssten etwas in den Schnee einsinken, bzw. wenn man davon ausginge, dass der Boden hart gefroren wäre, sollten vielleicht wenigstens die aktuellen Schneewehen die Stiefel und die Ränder auf dem Boden darum mehr bedecken. Dann würde die "Bodenhaftung" realistischer wirken. Beim nächsten Bild in der Art werde ich mich eurer konstruktiven Kritik erinnern und Nachlässigkeiten dieser Art vermeiden. Gruß, Volker

vauma |         

Schöne Zeichnung, die eisige Luft kommt gut raus. Etwas irritiert mich aber an den Beinen, sie scheinen nicht auf dem Boden zu stehen sondern irgenwie zu schweben, besonders das rechte Bein (vielleicht ist die perspektivische Verkleinerung zu stark)

Ron |         

Sehr schönes Bild. Vor allem der Schneesturm sieht gut aus.
Aber bei dem Schneesturm müsste eigentlich der hintere Hügel und auch der Himmel nicht mehr zu sehen sein. Wenn der Hügel deutlich weißer (vor allem gegen den Horizont) wäre, würde das noch realistischer Aussehen könnte ich mir vorstellen...
statistix?action=img