freiheit

Cartoon: freiheit 1
Cartoon

freiheit

Schlagworte (deutsch)
Künstler/in
Ansichten
6104
Bewertungen
  • Bewertung allgemein
    (5 Likes)
Upload
04.12.2012
Veröffentlicht
04.12.2012
Werk-Erstellung
04.12.2012
Sprache
Thema / Bezug

Kontakt zu Künstler/innen (pruestel) aufnehmen (z.B. Lizenz-Anfrage)

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Werk melden

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Kommentare

gelöscht

gelöscht |         

Freiheit...smile.gif

ilusore |         

peer.gif impressed.gif dieser letzte Kommentar ist echt was zum mitnehmen, Danke Karsten friends.gif

Karsten |         

Wüßten wir, was alles an Großem und Außergewöhnlichem auftaucht und verschwindet, ohne daß wir es überhaupt zur Kenntnis nehmen, kämen wir aus dem Heulen nicht mehr raus.

Die zum Troste, Herr Andreas.

pruestel |         

ich danke ihnen herr karsten, dieweil es vom allerbetrüblichsten ist was ich da lesen muß. geht doch auf schnöde art oft großes von uns, ohne daß es einem jedem zugänglich gewesen wäre!

Karsten |         

Nein. Dr. Reilly wurde 1958 exkommuniziert, wanderte aus und wurde Gerüstbauer in Alaska. Der Verlag schloß ebenfalls 1958 und wurde an einen multinationalen Katzenstreu-Konzern verkauft. Die letzten Exemplare (4 Stück) des Buches wurden an einen Einwickelpapier-Fabrikanten verschenkt, der sie nicht brauchen konnte und als Teppiche in seine Sittich-Volliere legte.
Hier verliert sich die Spur.

pruestel |         

herr karsten - ist das werk noch erhältlich?

Karsten |         

@Ilusore - "Schwuppdität: Von Alfons Schwubbelwubbel 1746 erstmals festgestellte und definierte physische Kraft, welche den Fahrtwind eines vorbeisegelnden Teebeutels direkt in die Gehörgänge beistehender Passanten lenkt, so daß diese einen Hirnsturm erleiden können, welcher sie => wuschig macht.
Schwuppdität in Zusammenhang mit Erdanziehung ist in etwa dasselbe, nur ohne Teebeutel."

(Quelle: 'Naturgesetze, die die Welt nicht braucht', von Dr. Hunderich Reilly, Furunkel-Verlag, Bad Fallingbostel, 1957)

fine |         

lol.gif

auf die abhandlung bin ich sehr gespannt!

ilusore |         

@antonreiser: biggrin.gif DAS wird bestimmt n`Kassenschlager ( irritated.gif das wird wohl nix mehr vor Weihnachten, oder?)
Ich hab mal bei Wikipedia segeln "nachgeschlagen". Da steht, dass dieser kleine Wimpel (der nennt sich "Verklicker" ) oben am Masten den "Bordwind" anzeigt. Das ist der "gefühlte" Wind, der sich aus dem atmosphärischen Wind und dem Fahrtwind ergibt. Es kann also tatsächlich sein, dass die Segel sich in die eine Richtung blähen und der Wimpel in die andere Richtung flattert!!!

antonreiser |         

@ ilusore: ich finde, wir sollten eine dickleibige Abhandlung mit dem Titel "Über das Segeln mit Teebeuteln" schreiben und den Herrn Pruestel bitten, uns dafür die Illustrationen zu machen.

ilusore |         

@antonreiser: lol.gif UNTIEFEN !?! Sach doch seicht ( Ich hab hier gerade echt Tränen in den Augen, vor Lachen!!!)

antonreiser |         

@ ilusore + Karsten: nautisch gerät man hier schwuppdiwupp offensichtlich leicht in Untiefen. Das mit dem Ziehen gibt mir in der Tat zu denken.confused.gif

ilusore |         

@Karsten: HÄ!?! Wassn ne Schwuppdiät

Karsten |         

Hey, ihr Genies - "Ein sich in Bewegung befindliches Teebeutel-Etikett bewegt sich diametral zur Schwuppdität der Erdanziehung, außer, wenn es nicht so ist." (James Earl Grey, britischer Physiker und Mathematiker, 1796 - 1902).

Wo wart ihr Typen denn im Unterricht??

Klasse Cartoon übrigens.

pruestel |         

da freue ich mich drüber - schließlich lassen diese anmerkungen auf genaue betrachtung schließen!smile.gif

ilusore |         

@antonreiser : biggrin.gif man müsste mal einen Professor für Teebeutelnautik fragen... Wenn das Schiff nun volle (Tee)Kanne nach links fährt, wird dann das Etikett nicht doch einfach gezogen (zum ziehen ist es ja schließlich da) ?
drool.gif Entschuldige Herr Pruestel, mein Kommentar ist eindeutig aus der Rubrik : Nicht alle Tassen im Schrank...

antonreiser |         

Putzige Idee und sehr poetisch.
Die Blähung des Segels und die Flatterrichtung des Etiketts lassen auf unklare Windverhältnisse schließen. Ist halt ein Traum.

Miezel |         

Teebeutelträume sind sehr aromatisch...

deleted_180 |         

Schiffunglück=Pfefferminzgeschmack? irritated.gif

stefanbayer |         

Phantasievoll! doubletop.gif Wovon träumt wohl mein Kaffeefilter? confused.gif
statistix?action=img