Flausel #8

Comic: Flausel #8 1
Comic

Flausel #8

Künstler/in
Ansichten
5040
Bewertungen
  • Bewertung allgemein
    (6 Likes)
Upload
02.10.2018
Veröffentlicht
02.10.2018
Werk-Erstellung
02.10.2018
Sprache
Stimmung
Szenerie
Thema / Bezug
Zeichnung
Kolorierung

Kontakt zu Künstler/innen (Sgtrox) aufnehmen (z.B. Lizenz-Anfrage)

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Werk melden

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Kommentare

Sgtrox |         

ThX Diana! friends.gif Eigentlich sollte es eine Story über Zubereitungsmethoden von kalten Kaffee (der völlig zu unrecht einen schlechten, sprichwörtlichen Ruf hat) werden. Aber bei der Recherche über Cold Drip Karaffen bin ich dann über die Glasfedern gestolpert, und habe das ganze nochmal komplett umgeschrieben.

DianaKennedy |         

D habe ich auch was gelernt. Ich habe mich zwar mot der Entwicklung der Schreibmaschinen beschäftigt, aber nicht mit der der Feder. Vrgnüglich, Lehrreich und schön gezeichnet. Bravo.

Sgtrox |         

Gerne Boy!wink.gif Ist noch ein langer Weg. Aber wenn ich wieder zurück zur monatlichen Erscheinungsweise zurück kehre (hatte in letzter Zeit Hardware Probleme und meine Finger in einem anderen Projekt drin) könnte ich in 2-3 Jahren genügend Material zusammen haben.

boy |         

Ein sehr vergnüglicher Comic, danke Sgtrox!
Wenn du genügend Flausel-Comics beisammen hast, bitte drucken, ich will eins...doubletop.gif

Sgtrox |         

Danke Pauer! Inktober hatte ich gerade gar nicht verfolgt. Du hast Recht an die Oma muss ich nochmal ran, wollte sowieso noch einen Zementsack einfügen. Jupp, ist Friedel Nitzsche , er war einer der ersten bekannteren Persönlichkeiten die zu den damals noch sehr anfälligen Klappermachinen griff. Der "Malling-Hansen Writing Ball" , die er als Geschenk von seiner Schwester bekam, war wohl die erste Maschine die in serieller Produktion hergestellt wurde.

Danke Miezel! smile.gif

Miezel |         

und wieder was gelernt, sehr schön

deleted_177 |         

Sehr spannend, die Geschichte der Glasfeder in der Form zu lesen! Und auch schön aktuell jetzt mit dem Inktober. top.gif Tolle Details: Der Anlehnung an Magritte. Und ist das da Nietzsche an der Kugelschreibmaschine? peer.gif Einzig die Haltung der Arme der Dame im letzten Panel wirkt etwas verbesserungswürdig. Die Glasfederrahmen sind ganz wunderbar gelungen. top.gif
statistix?action=img