Passwort vergessen? Kein Problem. Setze ein neues Passwort.
Noch keinen Account? Dann registriere dich und mach mit.
Endlich, der Mann für klare Worte

Cartoon
Endlich, der Mann für klare Worte
Schlagworte (deutsch)
Künstler/in
Ansichten
352
Sammlungen
Bewertungen
- Bewertung allgemein (0 Likes)
Upload
19.02.2025
Veröffentlicht
19.02.2025
Werk-Erstellung
19.02.2025
Sprache
Aktueller Bezug
Stimmung
Szenerie
Thema / Bezug
Stil
Zeichnung
Kolorierung
Ähnliches
Kommentare
Bilderweib |
Bilderweib |
Ich gehe nur von dem aus, was ich sehe .
Bilderweib |
Und ich finde solche Kommentare einfach scheisse
MuhTiger |
boy |
@achecht: Was mich frustriert ist dass Trumix POLITISCHEN Humor mit POLITISCHER Häme verwechselt, übrigens finde ich die UNPOLITISCHEN Cartoons von Trumix passabel, aber ich verwehre mich strikt dagegen von Trumix POLITISCH missioniert/indoktriniert zu werden, da sind wir POLITISCH so unterschiedlich wie ein Stein und ein Glas Wasser, dafür sind unsere Grund-Konfigurationen zu diametral, usw
Deswegen mache ich persönlich keine POLITISCHEN Cartoons, weil ich niemand auf den Sack oder die Eierstöcke gehen will...
zeilenspiel |
TrumixComics (ICOM e.V.) |
Ich habe übrigens niemanden blockiert. So kannst z.B. auch Du Deine Kommentare hier absetzen.
zeilenspiel |
achecht (ICOM e.V., Moderation, Team, Technik) |
Ich finde den hier tatsächlich gar nicht so schlecht, weil er ja im Grunde Merz aufs Korn nimmt, wie er rumlaviert: einerseits Habeck basht, andererseits sich die Hintertüren offen lässt. Ich musste sogar bei der der Formulierung "Unter mir" spontan denken: aber vielleicht "über mir"? Naja... okay...
@Bilderweib: Kann deinen Missmut verstehen, wundere mich allerings, dass er bei diesem Werk zum Vorschein kommt. Da gibt es glaube ich andere Werke, wo das passender wäre...
@TrumixComics: Das mit dem "Mindestwitzgesetz" werden wir wohl mal aufgreifen und in die AGB schreiben.
bretton |
TrumixComics (ICOM e.V.) |
boy |
TrumixComics (ICOM e.V.) |
@SeplundPetra: Tolles Gedicht! Und so vielsagend!
@zeilenspiel: Schade, dass Cartoons jetzt auch einem Mindestwitzgesetz unterliegen. Werde beim nächsten Mal vorher die Humorpolizei konsultieren.
@bretton: Ach, verstehe! Politische Karikaturen sind okay – solange sie nur die Richtigen aufs Korn nehmen?
Bilderweib |
SeplundPetra |
Ich wundere mich
wieso heute alle Menschen lächeln
sie lächeln in der Innenstadt
sie lächeln an der Hauptwache
sie lächeln beim Eisessen
sie lächeln auf der Rolltreppe
sie lächeln in der S-Bahn
sie lächeln an der Haltestelle
dann fällt mir aber auf
dass nicht sie es sind, die lächeln
ich bins, die lächelt
sie antworten nur.
Safiye Can
(*1977 Kind tscherkessischer Eltern in Offenbach am Main,
deutsche Dichterin, Schriftstellerin, literarische Übersetzerin
und Dichterin der konkreten und visuellen Poesie sowie
bildende Künstlerin, lebt in Offenbach.)
Kinder in der verlorenen Gesellschaft
Gedichte
© Wallstein Verlag, Göttingen 2017
Sichtweisen zu wechseln kann Positives bewirken.
zeilenspiel |
Bilderweib |
Die Farbgebung mit dem übermäßig großen blauanteil wirkt kalt und die Kombination der verschiedenen blautöne wirkt auf mich sogar unglücklich.
Das Werk besteht aus einer karikatur von Friedrich Merz und drei sprechblasen .
Darüber eine weitläufige Überschrift, und er widerspricht sich. Und das braucht drei sprechblasen.
Finde das ist zu textlastig und actionarm.
Mir fehlt die zündende Idee und dafür, dass mir jemand erklärt, dass Politiker um den heißen Brei herumreden oder reden ohne zu antworten oder ausschweifend reden, oder sich widersprechen, was ein alter Hut ist, empfinde diese Merz CDU und Habeck Grüne Kritik als langweilig und einfallslos, wenn nicht sogar belanglos. Obgleich sie das nicht ist, sie wirkt auf mich so durch und durch unsympathisch , und auch im künstlerischen Sinn nicht ansprechend, geschweige denn aufgrund der überflüssigkeit der dargebotenen Information inhaltlich problematisch , gepaart mit einer Aufdringlichkeit an Witzlosigkeit .da ich mich doch frage, warum macht sich jemand die Mühe, sowas zu produzieren? Was für eine Absicht verfolgt der Ersteller der Kritik?
Und es erscheint mir wie eine Vorlage und Anlaß für das Internet um irgendwie die AFD zu hypen, bzw AFD hypern eine weitere Gelegenheit zu geben um andere Parteien schlechtzumachen.. egal. Was jetzt der Anlass ist, Hauptsache gegen die altparteien und pro AFD.
Und allein, weil sich mir dieser Gedanke wie ein besoffener Fakir in meinen Nacken klemmt, gefällt mir das Werk überhaupt nicht.
Sieht nach Quantität statt Qualität aus.
Das ganze erscheint mir dementsprechend sehr zweckgebunden in seinem abwerteten Gesamtcharakter und so stark politisiert, sodass ich finde dass das Thema originelle Karikatur, die Missstände aufzeigen soll, einen Umstand erläutern oder einfach zum Lachen bringen soll komplett verfehlt wurde .
Diese Graphik, ist für mich AFD Wähler gefälliges Material.
Und ganz nebenbei, wenn ich mir diese Parteimitglieder so ansehe, ist das immer derselbe afd Stereotyp.
Ich kann es nicht genau erklären, aber man sieht das den Leuten einfach schon an.
, dass die bewusst oder unbewusst die Realität verleugnen und viel Hass verspüren, der bestätigt wird durch ihre anderen afd Kollegen.
Gemeinsamer Hass verbindet, zumindest etwas und für eine Weile.
Afd Chick oder afd Look,
Und genau das hat das hier.
Und die afd ist für mich eine Partei, Die ein Sammelbecken für weltfremde, von Ideologien verblendete ist, die in ihrem Grössemwahnsinn destruktiv agiert. Eine Scheingemeinschaft, basierend auf einem gemeinsamen Feindbild aus
Loosern gesellschaftlich, sowie oder/ und charakterlich, die ihre eigenen negativen Seiten mit Vorliebe aus männliche Migranten projizieren, das
Böse ist im Fremden, niemals in sich selbst zu finden. Selbst versteht man sich als Heilsbringer. Blaues Herzchen.
Ich meine in der afd tummeln sich Typen, die im Leben hingefallen sind und sich ideologisch in etwas verrannt haben. Aber ihre Ansichten und Lügen scheinen auch nicht aus dem Frust, dem Hass und dem Gefühl der Unzulänglichkeit herauszuhelfen. Im Gegenteil.
Afd Anhänger wirken auf mich überdurchschnittlich unglücklich und frustriert.
Das ganze ist so dermaßen offensichtlich, dass die einem, wären sie in ihrer Verblendung nicht so gefährlich, schon leid tun könnten.
Das sind in meinen Augen mehrheitlich Menschen, die keinen Halt im Leben haben, sich als moderner internetaffiner Typ ne eigene Ideologie zusammenstellen, geht ja schnell, Meinungskorridore zu durchschreiten und zu überschreiten , das Wahlprogramm lesen eh die wenigsten Wähler, ein heimeliges tiktok Video mit Sicherheitsversprechen ist eh viel besser.
Ist unterhaltsam und leichter verständlich.
Wenn man es denn so glauben wollte, was einem dort aufgetischt wird..
Oder man es aus strategischen Gründen gleichgültig hinnimmt, um Macht oder eine Karriere zu kommen.
Frei nach Nietzsche: Wer keinen guten Vater hatte, muss sich einen basteln.
bretton |
gelöscht |