Ektoplasma

Concept Art / Character Design: Ektoplasma 1
Concept Art / Character Design

Ektoplasma

Schlagworte (deutsch)
Künstler/in
Ansichten
4079
Sammlungen
Bewertungen
  • Bewertung allgemein
    (1 Like)
Upload
31.01.2018
Veröffentlicht
31.01.2018
Werk-Erstellung
31.01.2018
Sprache
Ähnliches
de  8596  9  1

Kontakt zu Künstler/innen (Leichnam) aufnehmen (z.B. Lizenz-Anfrage)

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Werk melden

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Kommentare

deleted_6195 |         

Ach so, ich dachte es wäre nur ein anderes Wort für Lehrerhaut.
gelöscht

gelöscht |         

Der Begriff Ektoplasma wurde von Charles Richet in die Parapsychologie übernommen und soll einen Stoff bezeichnen, der angeblich bei einem Medium aus den Körperöffnungen tritt. Ektoplasma soll grau-weiß oder rosa, schaumig oder leichte Fäden ziehend sein. Laut Berichten von Richet und anderen Wissenschaftlern der damaligen Zeit könne es bei vollständigeren Materialisationen aber auch fester werden. Ektoplasma (später auch Teleplasma genannt) sei sehr lichtempfindlich und somit unter normalen Bedingungen kaum sichtbar, nur in dunklen oder mit Rotlicht beleuchteten Räumen. Skeptiker betrachten Ektoplasma eher als „lichtscheu“ – sie meinen, es handle sich um Gaze, die nur im Dunklen als Ektoplasma verwendet werden könne, weil sie bei Licht als Gaze erkennbar sei.

Also, das meint Wikipedia dazu. Ein ganz anderer Leichi confused.gif Alles okay soweit? love.gif

deleted_6195 |         

Endoplasmatisches Retikulum?
statistix?action=img