Eisdiele

Anderes: Eisdiele 1
Anderes

Eisdiele

Künstler/in
Ansichten
122
Bewertungen
  • Bewertung allgemein
    (1 Like)
Upload
07.01.2025
Veröffentlicht
07.01.2025
Werk-Erstellung
01.01.2025
Sprache
Aktueller Bezug
Szenerie
Zeichnung
Kolorierung

Kontakt zu Künstler/innen (Roman) aufnehmen (z.B. Lizenz-Anfrage)

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Werk melden

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Kommentare

Burkhard (ICOM e.V., ICOM Vorstand, Moderation, Team) |         

Und "wem" soll die Panik weiterbringen? KI ist nun mal in der Welt und wird nicht so schnell wieder verschwinden.
Außer durch "KI-Rinderwahnsinn".
https://www.heise.de/news/KI-Kollaps-droht-wegen-KI-generierter-Trainingsdaten-9823352.html

Leviathan64 |         

sich mit solchen anekdoten die gesamtsituation schönsaufen
wem soll das weiterbringen?
*rätselhaft*

boy |         

Das AI-Bild von Stef Murschetz, auf das Burkhard hinweist sieht schon verdammt gut aus. Und das ist 100% eine eigenständige Illustration von Comic-Zeichner Stefan Murschetz, der AI als Tool nutzt... hier-klicken

Roman |         

@Burkhard...ganz genau 👍 @leviathan64 Dalí gehörte sogar zu den größten Planern von allen 🙂 @stefanbayer 'KI" ist ein dankbares Thema für Cartoonisten...' ...oh ja! ...und deine Frage mit dem Titel ist berechtigt: Das Bild bezieht sich auf eines meiner Spiele und die Eisdiele ist eigentlich nur der Teil auf dem Dach unter den rosa Schirmen (aber halt der wichtigste).

Eckholz |         

Was das Bild mal wieder für eine Diskussion ausgelöst hat. Dann hat es ja was bewirkt. smile.gif

Burkhard (ICOM e.V., ICOM Vorstand, Moderation, Team) |         

Wenn jemand ein Bild aus 108 nach seinen Textvorgaben von einer KI generierten Dateien zusammenpuzzelt, ist das eben nicht nur geklaut. Eher sowas wie eine Kollage.
Das Backcover von Steff Murschetz:
http://www.icom-blog.de/attachment.php?attachmentid=2937&d=1693408023
Der weite Weg zum Ziel:
http://www.icom-blog.de/attachment.php?attachmentid=2922&d=1693407520

Leviathan64 |         

@Burkhard
es geht nicht um aufwand und mühe
genauso wenig relevant wie lange jemand
mit photoshop rumfriemelt

man täuscht sich und andere
indem man vorgibt etwas selbst
erstellt zu haben, dabei ists-mit verlaub
nur geklaut

(dali und co haben ihre bilder übrigens durchaus
geplant und auch malen lassen
aber das ist eine andere baustelle)

stefanbayer |         

Äh! Und warum ist der Titel "Eisdiele", wenn es um eine Pizzeria geht?

stefanbayer |         

@Roman Jedenfalls bleibt es spannend und ich bin neugierig auf die Entwicklungen. Allerdings finde ich die Vorstellung, wieviel Arbeitsplätze (und damit menschliches Potenzial!) verloren gehen können, gruselig. Vielleicht nicht unbedingt, weil sie wegfallen können, sondern weil unsere Gesellschaft darauf keine soziale Antwort hat! Ich bin ja nicht nur Illustrator, sondern gerade hier auf der Plattform Cartoonist. Deshalb interessieren mich die menschlichen und sozialen Faktoren an erster Stelle. Aber HEY, es gibt auch eine gute Nachricht: "KI" ist ein dankbares Thema für Cartoonisten... biggrin.gif

Roman |         

@Burkhard Natürlich sollte das rauskommen was man sich wünscht und nicht irgendetwas anderes, keine Frage. Was die exakten Vorstellungen angeht hat Dalí einmal gemeint dass er vorher nie wisse wie seine Bilder einmal aussehen sollen weil er sie sonst ja nicht mehr malen müsste. Aber das mag bei Comics mit vorgefertigter Story anders sein. @Leviathan64 Photoshop ist halt ein Werkzeug das die digitale Bildgestaltung mit seiner Leistungsfähigkeit maßgeblich beeinflusst hat. @stefanbayer Ich verstehe was du meinst. Was das Kreative angeht sehe ich darin aber eher eine Chance für Künstler als eine Einschränkung. Man muss sich eben selbst treu bleiben und auf irgendwelche Trends pfeifen. Die Programme kann man ja auch mit eigens angefertigten Bildern füttern und anschließend wieder anpassen, aber Agenturen haben da wahrscheinlich eigene Vorstellungen🧐... Und ja, es werden wegen KI massenweise Arbeitsplätze in vielen Bereichen fliegen. Stifte wird es jedoch auch morgen noch geben, ein Kunstkiller ist es auch nicht solange man das Ganze, wenn überhaupt, als Hilfmittel nützt und als Zusatz sieht 🙂

stefanbayer |         

Ich bin in meiner Arbeit als Illustrator bereits damit konfrontiert. Agenturen setzen mittlerweile bei Illu-Jobs zuerst die KI ein und nur wenn das für den Kunden nicht passt, darf der Mensch die "Kartoffeln aus dem Feuer holen". Das wird vielen Menschen den Job kosten. Toller Fortschritt! Und wenn sich eine bestimmte "üppige" und "sahnige" Ästhetik erstmal am Markt durchgesetzt hat, geht nur noch KI und kein Illustrator/Künstler/Amateur kommt mehr OHNE KI aus. Das zeigen andere Entwicklungen am Markt ja bereits deutlich. Schade ist auch, dass wir hier sofort nur über Technik reden. Wenn ich kreativ bin oder entsprechendes umsetze, dann geht es um Emotionen, um den "Kampf mit dem Stift", um ein inneres Erleben im individuellen Kreativraum. Für mich ist das das Entscheidende. Natürlich muss jeder Kreative selbst wissen, mit welchen Tool er arbeitet. Ist klar! Aber ich sag es mal so: Ich fahre auch gerne Auto. Warum soll ich den Spaß an eine Maschine übergeben, nur weil es technisch geht?

Burkhard (ICOM e.V., ICOM Vorstand, Moderation, Team) |         

Am 09.01.2025 03:35 schrieb Leviathan64:
wer kein künstler ist den kann KI natürlich auch nicht fressen
aber was soll der vergleich mit photoshop?
das ist handwerkszeug, das die arbeit erleichtert>

Auch KI erleichtert die Arbeit, dummerweise nur in den Händen von Leuten, denen wurscht ist, was rauskommt. Wer exakte Vorstellungen hat, wie das KI-generierte Bild aussehen soll, kommt dem nur nahe, indem er sehr viel Arbeit reinsteckt.
Steff Murschetz hat für das Backcover von COMIC!-Jahrbuch 2023 108 KI-Bilder generiert, aus denen er dann die Endfassung zusammengesetzt hat. Das klingt für mich nach ziemlich großem Aufwand.

Leviathan64 |         

wer kein künstler ist den kann KI natürlich auch nicht fressen
aber was soll der vergleich mit photoshop?
das ist handwerkszeug, das die arbeit erleichtert
individuell einsetzbar
die KI wird mit den von menschen erschaffenen
bildern gefüttert, sie stiehlt nur
und natürlich verlieren illustratoren ihre arbeit
wenn so leicht gespart werden kann , passiert das auch
ob ki comic kann weiss ich nicht, texte schon
auch die werden besser werden

Roman |         

@Eckholz @Leviathan64 @stefanbayer Bei Comics und komplexeren Erzählstrukturen sind Ki-Programme reichlich unnütz und sie ersetzen auch keine Zeichnung, sie sind schlicht strunzblöd. ABER: Bildgestaltung im Allgemeinen, selbst 3D wie man es bis jetzt kannte, ist jetzt technisch überholt. Für Künstler (wie mich zumindest) das beste tool seit Photoshop, also nix hier *ki eats artists alive* und so 😄

stefanbayer |         

*ki eats artists alive*

Leviathan64 |         

*ki eats artists alive*

Eckholz |         

Ich bin kein Freund von KI.

boy |         

cool, ich lasse auch gerne Vorlagen von mir per Playground und Tensor(kosten nix) neu berechnen, jage dann die erzielten Ergnisse noch mal durch das jeweilig andere KI-Programm, bis mich eine der Iterationen überzeugt. Ich finde das immer sehr überraschend und inspirierend...

Roman |         

@boy Ich danke dir :) Als Basis habe ich Elemente von meinen (Hand)Zeichnungen genommen und die mittels KI zusammengefriemelt. Die Zwischenergebnisse lade ich dann immer wieder runter und bearbeite bestimmte Dinge manuell. Zum Schluss wird alles von der KI hochgerechnet und von mir nochmals mit Details und Effekten ergänzt 👍

boy |         

Gefällt mir. Schön stimmig alles. Ist das pure KI oder hast du Pedros Pizzeria noch zusätzlich überarbeitet?
statistix?action=img