Ein Elefant

Heute Abend, nachdem ich den Ostereistein wieder ausgepackt hatte, hab ich aus einem kleinen, geheimen, trockenen Vorrat von Holzstücken, die ich im Wald gesammelt habe, eines in die Hand genommen, mich auf eine Bank gesetzt und dann kam dieser Elefant vorbei. Er hat in einer Pfütze geplanscht und ist dann im nächtlichen Wald verschwunden.
Illustration: Ein Elefant 1
Illustration: Ein Elefant 2
Illustration: Ein Elefant 3
Illustration

Ein Elefant

Künstler/in
Ansichten
9107
Bewertungen
  • Bewertung allgemein
    (7 Likes)
Upload
03.04.2018
Veröffentlicht
03.04.2018
Werk-Erstellung
03.04.2018
Sprache
Szenerie
Thema / Bezug
Kolorierung
Ähnliches
none  4006  13  3

Kontakt zu Künstler/innen (SeplundPetra) aufnehmen (z.B. Lizenz-Anfrage)

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Werk melden

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Kommentare

SeplundPetra |         

Gemopst.

SeplundPetra |         

Dankeschön! Noch schwurbelt er im Wald herum. Ich habe ihn einigermaßen sicher abgestellt dort zwischen den Wurzeln eines neulich umgestürzten Baumes. Da kommt man nur über Umwege direkt hin und danach ist man auch ziemlich schmutzig. Besser ist es deshalb sich einfach nur an ihm zu erfreuen und vielleicht ein Foto zu knipsen...

AnMirSisMon |         

Hast den kleinen Blasmusiker richtig schön in Szene gesetzt.excellent.gif Wünsche ihm ein schönes und langes Leben sowie Freunde wie Maus und Ente.

SeplundPetra |         

Dankeschön!

HammerT |         

Sehr hübsche Naturholz-Herausarbeitung! Irgendwie hat mich das Ganze auch sofort an den "Kleinen Prinz" und seine Zeichnung von der "offenen Riesenschlange" erinnert... allerdings ist dieser kleine Rüsselgeselle bei weitem goldiger wink.gif excellent.gif

ArmerArmin |         

Vielen lieben Dank für Deine ausführliche Antwort.

SeplundPetra |         

Steine bemale ich auch ab und zu. Ein Freund meines Opas - Kunstmaler von Beruf - hat auch ein paar Steine und Wurzeln gesammelt und zu Hause fein bemalt - mit den Dingen, die er da drin gesehen hat. Ein paar davon hängen in Museen, bei meiner Mutter oder sonstwo. Das ist schon beeindruckend und auf einer viel höheren künstlerischen Ebene als meine schnellen Waldmalereien, die häufig ja nur mit dem Edding gemalt sind. Dafür bleiben meine meist direkt vor Ort im Wald. Ich male aber auch, was mir die Strukturen da vorgeben. Dabei kann man so viel schöne Dinge lernen. Igel zeichne ich seitdem anders. Löwen auch. Bären sowieso. Ich hab noch nie zuvor Bären gemalt, bevor ich im Wald ein paar entdeckt hatte.
Ganz selten gehe ich mal mit einer Idee in den Wald und denke: Das willste heute malen - mal gucken wo...
Diese Begebenheiten kann ich wohl an 10 Fingern abzählen (wenn ich überhaupt so viele brauche).

ArmerArmin |         

Es gibt irgenwo in Tirol einen Künstler, der Steine sammelt und darauf ebenfalls Dinge malt. Er sieht das dann so, dass das Bild in bzw auf dem Stein bereits vorhanden ist; er macht es nur sichtbar. Geht das bei Euren Holzmalereien ähnlich? Also dass von Anfang an klar ist, welche Zeichnung da drauf gehört? Oder such Ihr gezielt nach einem adäquaten Holz für eine bestehende Idee?

SeplundPetra |         

@Kritzelsven: Sumpf nicht wirklich - hier gibt es nur kleine Moorbereiche im Wald.

@Miezel: Mammut mit Haarausfall ist gut. Da hab ich gleich ne schöne Idee zu. Mal sehen, wann ich Zeit hab die mal umzusetzen...

@PeterD: Hagel? Oha... Bodenfrost reicht mir erstmal...

@einstern: Das ha'm wa früher auch mal irgendwann gesungen - wahrscheinlich im Kindergarten? In der Grundschule haben wir sowas leider nicht mehr gemacht...

@Kiste: Jahaaa! Gekonnt ist gekonnt!

@StefanLausl: Hach... der Valentin Karl... schön gereimt!

Miezel |         

Es ist ja schon warm, aber für nen Elefanten vielleicht doch noch reichlich kühl oder ist er vielleicht ein Mammut mit Haarausfall?

deleted_6195 |         

Toll. Da hagelt es gleich Sterne.
gelöscht

gelöscht |         

Elefant, fant, fant kommt gerannt, rannt, rannt.... love.gif

Kiste |         

Cleveres Kerlchen, wie er sich unter der moosbewachsenen Rinde fortbewegt.
gelöscht

gelöscht |         

"Der Elefant, der Elefant, löscht in der Pfütze seinen Brand"

(Bonusstrophe für Karl Valentins Maskenball der Tiere)
statistix?action=img