Passwort vergessen? Kein Problem. Setze ein neues Passwort.
Noch keinen Account? Dann registriere dich und mach mit.
Echte Werte

Comic
Echte Werte
Schlagworte (deutsch)
Schlagworte (englisch)
Künstler/in
Ansichten
3550
Sammlungen
Bewertungen
- Bewertung allgemein (4 Likes)
Upload
10.09.2020
Veröffentlicht
10.09.2020
Werk-Erstellung
10.09.2020
Sprache
Stimmung
Szenerie
Thema / Bezug
Stil
Zeichnung
Kolorierung
Ähnliches
Kommentare
deleted_177 |
Einen (selbstgemachten) Mundschutz zu verschenken, ist ja an sich was schönes. Das kann man schon leicht annehmen. Im Gegenzug würde ich mal eine feine Schokolade mitbringen, eine Zeichnung oder Blumen ...
Wenn man jemand kennt, der so etwas nicht ohne Selbstgeißelung annehmen kann, den beschenkt man am besten mit "nur" sehr kleinen Dingen. Oder du sagst ihm einfach ganz geradeaus: "Dafür möcht ich mal einen kleinen Strauß Wiesenblumen von dir!" und aus die Maus.
gelöscht |
Man. habt ihr tolle Gedanken. Danke, dass es euch gibt und wie ihr miteinander umgeht.
Hab euch immer noch lieb. Sternchen.
Etzerdla |
Das hilft mir weiter.
So ganz ist mir nicht klar, wann Freundschaft beginnt und Bekanntschaft aufhört.
Ich denk, das ist was individuelles.
Also ich kann immer nur ich sein. Wenn jemand sehr angespannt ist, dann überträgt sich das auf mich und dann reagier ich halt auch mit Abwehrhaltung oder Verteidigung oder Totstellreflex. Das ist natürlich, wenn sich das Nervensystem dem Säbelzahntiger (also einer Gefahr) gegenüber wähnt.
Hmm.... ich hätt jetzt gedacht, dass der andere schon mein Freund ist, weil er das Mailfeedbackspiel (also meine hartnäckige und auch anstrengnde Mailerei und Fragerei) mitspielt.
Wenn er Zeit hat, dann antwortet er auch mal. Immer kann er das auch nicht und das versteh ich auch. Ich weiss ja, dass mein Tempo für andere auch anstrengend sein kann. Das liegt dann nicht in meiner Absicht. Wisst Ihr, bei mir zeigt Hartnäckigkeit, dass ich jemanden mag. Das ist also Wertschätzung.
Ich hab aber inzwischen gelernt, dass das nicht jeder so sieht und zu schätzen weiss. Das sind die Menschen, die ihre Fenster und Türen verschlossen halten und verrammelt und verriegelt, weil sie schon oft schlechte Erfahrungen gemacht haben.
Das kann ich auch verstehen, weil ich beide Seiten kenne.
Wie zeigt Ihr das denn? Auch mit den Gesten, die Ihr schon beschrieben habt?
kurisuno |
kurisuno |
Ich bin der Meinung, das für das Trösten nicht immer Körper Kontakt notwendig ist. Man kann den Leuten auch von Fern "nah" sein.
Matze_malt |
Neulich habe ich auch etwas schenken wollen (allerhand Mal-Utensilien - von Papier bis hin zu Stiften). Das angekündigte "Paketle" wurde abgelehnt - schade. Begründung: Das will man nicht ...
Das "Geschenk" liegt nun schon ein gutes Vierteljahr bei mir herum (verpackt) ...
Ansonsten: Immer ein nettes kleines Bildle malen - am besten auf den Briefumschlag ... und innen auf das "Kärtle" oder den Brief. Jemandem was schreiben, das freut meistens (und wenn´s auch nur eine Postkarte ist - aber immer im Briefumschlag ... wegen der Überraschung). Wer kriegt heutzutage schon noch echte "Analog-Post"
Miezel |
WOSCH |
Nochmal: Das es "nur" ein Bekannter ist merkt man daran das er Dich nicht kennt und nicht weiß das es Dir Freude macht zu schenken, ein Freund würde sich mit Dir freuen.
Umarmungen eher nur bei Freunden die ich kenne oder wenn es sich spontan aus der Sitiuation ergibt eher bei Fremden.
Bekannte werden von mir nicht getröstet
Leichnam |
Ich pflege dann normalen Umgang und hoffe, dass er bald besser drauf ist, was manchmal passiert, manchmal auch nicht. Da gibt es echt harte Nüsse, die man nicht erreicht und die über ihre Probleme auch nicht reden wollen. Da kann dann nur ne Profitherapie Abhilfe schaffen. Aber das muss Jeniger dann halt WOLLEN. Ich hab da einiges durch, und wenn man täglich 8 Stunden im Schweißerteam mit Depressiven zu tun hat, ist das sehr hart, für beide Seiten. Körperlich harte Arbeit und Leistungsdruck über Jahrzehnte kann die Mentalwelt eines Menschen regelrecht komplett zerstören.
Etzerdla |
Darf ich Euch mal was fragen?
Also ich tröste und munter Leut auf, indem ich versuche das Problem aus der Welt zu schaffen. Also pragmatisch und praktisch und lösungsorientiert.
Ich schenke bzw. mach dann für denjenigen etwas. z.B. schenk ich ihm einen lustigen Mundschutz oder so.
Jetzt meinte ein Bekannter, dass ihm das unangenehm ist, dass ich ihm was schenke, weil sich das für ihn wie eine "Schuld" anfühlt.
Für mich ist das die einzige Art und Weise, die ich kenne. Also das Problem zu lösen.
Wie tröstet und muntert Ihr denn Leute auf bzw. was wünscht Ihr Euch von anderen?
Eine Umarmung? Oder eine Berührung am Arm? Oder wie geht das in "nicht-autistisch"?
@Matze_Malt: ja das ist der Turm in Herzogenaurach.
Schönes Wochenende mitnand!
Leichnam |
ArmerArmin |
Matze_malt |
Sieht a bissele aus wie der "Türmersturm" in Herzogenaurach - etwas weiter südlich von Höchstadt ...
WOSCH |