Passwort vergessen? Kein Problem. Setze ein neues Passwort.
Noch keinen Account? Dann registriere dich und mach mit.
Die Zeitreise
Digitale Sitten und Gebräuche... Digitalkultur
Auf dem Weg zum Bus Richtung Museumsbesuch , ich berichtete, hab ich einen angemalten Stein gefunden. Einen analogen! Die Form wurde optimal künstlerisch genutzt und ein Turnschuh drauf gemalt bzw. es ist nun eine Art steinerner Turnschuh. Sieht sehr hübsch aus. Also das war mein Museumstaghighligt.
Hintendrauf steht ein Gartenzaunzeichen und Aischrundstone
posten
neu auslegen
Also es ist eine Art Mitbringspiel oder Weitertragspiel, das den analogen Stein und die analoge adhoc-Schnitzeljagd in digitaler Form seine Fortsetzung finden tut. Spannend! Was sich Menschen so alles ausdenken.
Solche Steine hab ich schon öfter gesehen und mich über die wunderschöne Bemalung gefreut. Die sind wie Smileys im Alltag Hey- und Highlights.
Dass mer damit noch was machen kann bzw. mitmachen darf, dass es eine Einladung, Offerte zum Mitspielen ist, hab ich da noch ned gwusst. Und hast Du bei sowas schon mal mitgespielt?
Ob es noch andere solcher Gebräuche und Mitmachspielereien gibt? Das Spass machen tut? Ein Highlight für die Sinne?
Auch hier werden mehrere Dimensionen miteinander verknüpft. Als Autofahrer siggsd die fei ned. Da musst scho zu Fuss unterwegs sei. Langsam und achtsam
Es gibt auch noch einen zweiten Comic zum Thema Museum. Der hat sich so als Afterburner ergeben, so als Nachbrenner... in der Nachverarbeitung.
Auf dem Weg zum Bus Richtung Museumsbesuch , ich berichtete, hab ich einen angemalten Stein gefunden. Einen analogen! Die Form wurde optimal künstlerisch genutzt und ein Turnschuh drauf gemalt bzw. es ist nun eine Art steinerner Turnschuh. Sieht sehr hübsch aus. Also das war mein Museumstaghighligt.
Hintendrauf steht ein Gartenzaunzeichen und Aischrundstone
posten
neu auslegen
Also es ist eine Art Mitbringspiel oder Weitertragspiel, das den analogen Stein und die analoge adhoc-Schnitzeljagd in digitaler Form seine Fortsetzung finden tut. Spannend! Was sich Menschen so alles ausdenken.
Solche Steine hab ich schon öfter gesehen und mich über die wunderschöne Bemalung gefreut. Die sind wie Smileys im Alltag Hey- und Highlights.
Dass mer damit noch was machen kann bzw. mitmachen darf, dass es eine Einladung, Offerte zum Mitspielen ist, hab ich da noch ned gwusst. Und hast Du bei sowas schon mal mitgespielt?
Ob es noch andere solcher Gebräuche und Mitmachspielereien gibt? Das Spass machen tut? Ein Highlight für die Sinne?
Auch hier werden mehrere Dimensionen miteinander verknüpft. Als Autofahrer siggsd die fei ned. Da musst scho zu Fuss unterwegs sei. Langsam und achtsam
Es gibt auch noch einen zweiten Comic zum Thema Museum. Der hat sich so als Afterburner ergeben, so als Nachbrenner... in der Nachverarbeitung.

Einen Kommentar hab ich neulich bekommen, der mich ein klein wenig geärgergt hat... und ich hab lang überlegt warum. Weil es is ja neutral gehalten...
"Das mit dem halben Hirn ist so eine Sache. Gibt eine Folge von 'Geist und Gehirn' dazu die heißt 'Ein halbes Gehirn'. Darin zeigt er dass man mit einem halben Gehirn auch prima zurecht kommen kann, allerdings kommt es sehr auf das Alter und die Umstände an unter denen man die andere Hälfte verliert. Faustregel: je jünger das Gehirn desto plastischer reagiert die Hardware und desto empfindlicher die Software. Wenn das Gehirn alt ist (> 17 Jahre) ist es umgekehrt."
Also irgendwie nervt mich das, weil die Lebenswirklichkeit meiner Schwester und damit unser Familienkontext davon sehr geprägt ist. Und das ist sehr anstrengend und nicht immer einfach. Das klingt so, als würd das bei jedem Kind wieder werden. Und das ist halt nicht so.
Meine Schwester hat sehr starke Einschränkungen. Sie hat Pflegegrad 5, ihr Gedächtniszentrum ist im Arsch und sie ist halbseitig gelähmt. Frag sie doch mal, ob ihr das so gefällt. Sie würde liebend gern mit Dir tauschen, weil sie kann nicht mal in einer schwerbehindertenwerkstatt arbeiten gehen. Wer sowas global in den Raum stellt, kann ja gern mal mit ihr tauschen oder mal einen ganzen Tag mit ihr verbringen. Danach biste sicher davon kuriert. Sie hätte nämlich auch gern ein normales gesundes Leben und würd gern Auto fahren können, auf Arbeit geben und einen Mann und Kinder haben. Aber das kann ich ihr leider nicht ermöglichen. Ausser meiner Mama und mir und den Profis hat sie keine sozialen Kontakte. Die brechen halt ab, sofern Du welche als Kind hinbekommen hast, wenn Du schwerbehindert bist. Auch weil Du sie halt ned selber pflegen und anbahnen kannst. Das ist halt so.
"Das mit dem halben Hirn ist so eine Sache. Gibt eine Folge von 'Geist und Gehirn' dazu die heißt 'Ein halbes Gehirn'. Darin zeigt er dass man mit einem halben Gehirn auch prima zurecht kommen kann, allerdings kommt es sehr auf das Alter und die Umstände an unter denen man die andere Hälfte verliert. Faustregel: je jünger das Gehirn desto plastischer reagiert die Hardware und desto empfindlicher die Software. Wenn das Gehirn alt ist (> 17 Jahre) ist es umgekehrt."
Also irgendwie nervt mich das, weil die Lebenswirklichkeit meiner Schwester und damit unser Familienkontext davon sehr geprägt ist. Und das ist sehr anstrengend und nicht immer einfach. Das klingt so, als würd das bei jedem Kind wieder werden. Und das ist halt nicht so.
Meine Schwester hat sehr starke Einschränkungen. Sie hat Pflegegrad 5, ihr Gedächtniszentrum ist im Arsch und sie ist halbseitig gelähmt. Frag sie doch mal, ob ihr das so gefällt. Sie würde liebend gern mit Dir tauschen, weil sie kann nicht mal in einer schwerbehindertenwerkstatt arbeiten gehen. Wer sowas global in den Raum stellt, kann ja gern mal mit ihr tauschen oder mal einen ganzen Tag mit ihr verbringen. Danach biste sicher davon kuriert. Sie hätte nämlich auch gern ein normales gesundes Leben und würd gern Auto fahren können, auf Arbeit geben und einen Mann und Kinder haben. Aber das kann ich ihr leider nicht ermöglichen. Ausser meiner Mama und mir und den Profis hat sie keine sozialen Kontakte. Die brechen halt ab, sofern Du welche als Kind hinbekommen hast, wenn Du schwerbehindert bist. Auch weil Du sie halt ned selber pflegen und anbahnen kannst. Das ist halt so.
Kommentare
Etzerdla |
Schwamm drüber! :)
Danke , dass Du drauf eingegangen und das Missverständnis aufgeklärt hast. Ich find es auch wichtig über Irritationen zu reden, weil nur so können wir gegenseitig voneinander lernen. Und das macht ja wieder Spass!
Also Du hast es geschafft, das ganze ins positive Licht zu drehen! Wow! Das ist ja cool! Oxytocin und Dopamin für lau! :)
cassiel |
Sorry, dass dich mein Kommentar getroffen hat. Ich hab extra versucht ihn allgemein gehalten zu formulieren ohne persönlich zu werden und irgendein Urteil über deine Schwester und dich abzugeben. Ich mache sowas nie, wenn ich den Fall nicht selbst kenne und wenn dann wäre es meiner Ansicht nach ein übergriffige Anmaßung.
Ich habe versucht, das wiederzugeben was Spitzer in dieser Folge anhand der vorgestellten Fälle gesagt hat, wobei die Erwartungshaltung der behandelnden Ärzte das genau Gegenteil von dem war, was dann passiert ist, diese Fälle also alles andere als "normal" sind, zumindest in der ärztlichen Erwartungshaltung, was nahelegt, dass es wohl eher "normal" dass es eben nicht gut ausgeht. Umgekehrt muss es aber eben auch nicht immer schlecht ausgehen. Und es lag mir absolut fern einer "Wird schon wieder"-Haltung das Wort zu reden und in meinem Blog zum Thema spreche ich mich sehr explizit gegen eine solche, doch ziemlich weit verbreitete, aber ignorante Haltung speziell von Erwachsenen gegenüber der Hirnentwicklung von Kleinkindern aus. Man kann auch lebenslange, massive Hirnschäden erleiden und signifikant Lebensqualität einbüßen inklusive bis zum vorzeitigem Tod ohne sein halbes Gehirn zu verlieren.
Ich habe vor allen die mit solchen oder ähnlichen Einschränkungen leben und diese meistern (müssen), sowohl direkt als Betroffener als auch indirekt als pflegender Angehöriger, großen Respekt und meine volle Hochachtung.
Nach meiner Erfahrung ist es hilfreich, wenn man mehr Wissen über etwas hat. Noch mal Sorry, dass in diesem Fall der Schuß wohl nach hinten losgegangen ist.
Miezel |