Die fünf Schwaben

Die fünf „Schwaben“
Das neue Geheimnis aus den Straßenschluchten Stuagarts lässt sie alt aussehen.
Steinalt und gut orientiert durch die Rituale der schwäbischen Kehrwoche.
Gesammelt im Original schwäbischen Text durch den Sanskritexperten Jan Michaelis.

Auf den Dörfern Schwabens bin ich alten Frauen begegnet, die rüstig und gut orientiert waren, hier war nichts von Alzheimer zu spüren. Keine Verwirrtheit, keine Desorientierung.
Die straffen Rituale der täglichen Putzriten der schwäbischen Kehrwoche haben diese Greisinnnen zu kleveren Bäuerinnen werden lassen, die jeden Enkeltrick sofort durchschauen und selber aufs Dach klettern um nachzuschauen, ob der rein zufällig in der Gegend aufkreuzende Dachdecker wirklich recht hat. „Dem werd ich aufs Dach steigen“ ist im Schwabenland eine geläufige Bemerkung.
Dann gelang mir in Stuatgert (Stuttgart) den Greisinnen das Geheimnis zu entlocken: Die Sieben „Schwaben“, einfache Übungen der schwäbischen Kehrwoche, sie ist die ideale Verbindung von Spiritualität, Lebensfreude und Gesundheitsbewusstsein, insbesondere hoher Ansprüche an Hygiene.
Die Sieben „Schwaben“ der schwäbischen Kehrwoche sind ein Wohlfühlwunder. Eine Seelen- und Körperschule aus schwäbischer Mystik. Alt und rüstig, wer möchte das nicht sein? Mit diesen meditativen Übungen hat Alzheimer keine Chance. Und das schöne ist, dass man schon als junger Mensch anfangen kann, denn „life long old“ ist ein neuer Trend.

Die Entdeckung des Greisentums ist ein Verdienst der Geriatrie, der wissenschaftlichen Erforschung des Alters. Die rüstigen Schwäbinnen beweisen, dass Alter viele Chancen hat. Doch dazu muss man sich den strengen Reinigungsritualen der Kehrwoche unterwerfen, hier sind die Übungen für jeden Wochentag: Die Sieben „Schwaben“.
Kleine Kehrwoche
Den Hausflur mit der Treppe, die kehrt man von oben
Stufe für Stufe, des kann man nur loben.
Comic: Die fünf Schwaben 1
Comic: Die fünf Schwaben 2
Comic: Die fünf Schwaben 3
Comic: Die fünf Schwaben 4
Comic: Die fünf Schwaben 5
Von den schwäbischen Greisinnen aus Stuatgert heißt es dazu:

Di G’schicht mit dr Kehrwoch
Is schnell verzählt, setzt Euch doch
Om de’ Tisch rom, Vatterle! Muatterle, komm!
Brauscht a Kehrblechle au!

Überall kleine scheißende Hasen,
sie kötteln net nur auf dr Rasen.

Große Kehrwoche
In der großen Kehrwoche kehrt man den Gehsteig.
Träubleskuchen backen am Samstag ist Pflicht,
genau wie den Besuch am Sonntag mit Kirschlikör zu nötigen!

Von den schwäbischen Greisinnen aus Stuatgert heißt es dazu:

Die liebe lange Woche sollscht kehre!
Und dann am Sonntag sollscht einkehre!
Wie dr Pfarrer sogtst: Jeder vor seiner eigenen Tür kehr!
Grüß Gott, der Herr! Des isch dr innere Einkehr!


Kimm Muatterle, gangert mer, der
Isch net ganz sauber dr isch sauberer!
Beim Putzen is ehms wohl,
dr Kirch isch ehms zu voll.

Überall kleine scheißende Hasen,
sie kötteln net nur auf dr Rasen.

Der Besen Bild 1
Du brauchst Lappen und Besen!
Von den schwäbischen Greisinnen aus Stuatgert heißt es dazu:


So ebbes! Fers Putze
Brauchscht kein teures Zeug benutze.
Der General däs brauchts net
S’reicht des richtig Putzgerät.

Und danach kanscht gehe in den „Besen“.

Überall kleine scheißende Hasen,
sie kötteln net nur auf dr Rasen.

S`Bohnern Bild 2
Ohne Fleiß, kein Preis!
Von den schwäbischen Greisinnen aus Stuatgert heißt es dazu:

Des is’ dr Scheiß!

Ha no’, schwätzet mr net zviel,
is allwei a groß Gosch im Spiel.
Hebs Papier auff, sonscht gibt’s hinter de Ohre!
Dr Fenger hoat nix in der Gosch verloare!

Überall kleine scheißende Hasen,
sie kötteln net nur auf dr Rasen.

S’Mülltönnle Bild 3
Und man muss die Mülltonne auswaschen vorn übergebückt.
Von den schwäbischen Greisinnen aus Stuatgert heißt es dazu:

Frag nach in Stuagert!
Frag Muatterle, wie’s gaht!

Ob du dei saudomme
Ribbelskopf in dr Tonne
Schon nadunkt häbscht? Heh?
Noh is Matthäi am letzte’! Ade!

Überall kleine scheißende Hasen,
sie kötteln net nur auf dr Rasen.

S’Kreuzle Bild 4
Der Schwabe fühlt sich nur wohl, wenn er schimpfen kann.
Von den schwäbischen Greisinnen aus Stuatgert heißt es dazu:

Schimpfe is schee, tuts im Kreuzle weh.
Mädl, Mädle, lass de warne, hör auf mi’!
Lass de net umgarne, Putzen is für die
Net des rechte, wi i seh!

Überall kleine scheißende Hasen,
sie kötteln net nur auf dr Rasen.

Die Platte Putzen Bild 5

Die Beine hochlegen tut gut.
Von den schwäbischen Greisinnen aus Stuatgert heißt es dazu:

Gnuag is am fenfte Tag, no is es guet!
Is sell nett komplett, mehr putz i nett!
Ha no’, man muss schoh täglich kehre,
wenn Se’s genau wisse wöllet, tu i’s lehre!

Darüber könne mr jo noh schwätze.
Ade, du schöner Putzwahn! Ade, s’Dreck weg ätze!
Des schrubbe kann gemüatlich sei, sau-
Mäßig a Freid mache! Du mi au!

Schaffe, schaffe, Gardine pflege.
Un danach de Füß hochlege,
Fernseh glotze, bruddle, motze,
net kleckern, meckern und beim Putze klotze.

Überall kleine scheißende Hasen,
sie kötteln net nur auf dr Rasen.

Die schäbische Kehrwoche und die Sieben „Schwaben“ sind ein offenes Geheimnis.
Von den schwäbischen Greisinnen aus Stuatgert heißt es dazu:

Die Moral von dr G’schicht:
Mach dei Glotzbebbele auf! Noh siehscht,
Dass man sich toll
Fühlt, wenn man oll!
Am End isch’s net de Sauberkeit,
net des Ritual dr Kehrwoch,

es is der Hasen Zärtlichkeit!
Scho geschwätzt! Hol dr n’ Hase doch!
Comic

Die fünf Schwaben

Die fünf Schwaben sind eine alte geheime Körperübung der Uralten

Künstler/in
Ansichten
3783
Bewertungen
  • Bewertung allgemein
    (0 Likes)
Upload
18.07.2020
Veröffentlicht
18.07.2020
Werk-Erstellung
03.10.2007
Sprache
Aktueller Bezug
Stimmung
Szenerie
Thema / Bezug
Zeichnung
Kolorierung

Kontakt zu Künstler/innen (JAMI) aufnehmen (z.B. Lizenz-Anfrage)

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Werk melden

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Kommentare

Keine Kommentare

statistix?action=img