Passwort vergessen? Kein Problem. Setze ein neues Passwort.
Noch keinen Account? Dann registriere dich und mach mit.
Die Arbeitsgruppe (Das Sandra-Projekt)
Sich selbst neu erfinden...
Bin in einem Loch und versuch mich selber da widder nauszuziehn.
Arbeitsgruppen interessieren mich immer noch. Überhaupt wie sie funktionieren.
Bands sind ja auch eine Arbeitsgruppe. Wie findet denn sowas zusammen? Und wie integriert sich da ein neues Bandmitglied? Basiert das auf Freundschaft oder entsteht die Freundschaft erst beim einbanden oder onboarding? Onboarding hiess das bei uns in der Firma. Ich frag mich immer noch, warum das bei uns nicht funktioniert hat.
Wie hätt ich denn noch sagen müssen, dass ich Hilfe brauch? Und wie hätt ich die Kollegen zu ihrer Mitwirkung bringen können? Oder muss das der Mensch machen, der um ihn rum daheim herumhupfen tut? Also die Familie?
Mir sind noch nie so unselbständige Menschen begegnet. Und etz brauch ich selber mal Hilfe vom MDK oder einem Sozialarbeiter und es dauert ewig. Bis ich was krieg, brauch ich es nimmer. War schon immer so.
Hamm die Bürokratie die Frauen erfunden? Isses wirklich so, dass Frauen die kreativen sind, bei der Problem - und Aufgabenfindung? Und Männer sie nur umsetzen? z.B. in der IT.
Was muss denn passieren, dass ich mich umkonfigurieren kann? Ich möcht wieder kreativer werden und muss mich selber neu erfinden. Bin mal gespannt, was dabei herauskommt.
Derweil ist mir aufgefallen, dass es wohl bei mir daheim bassen dud. Weil meine Schwester mir einfach wortlos beim Ausräumen und Einräumen der Spülmaschine geholfen hat. Meine Mama kocht und wäscht die Wäsche und ich zahl die Rechnungen.
Meine Mama ist mit Leib und Seele Hausfrau und stolz auf ihrem Garten. Und da will sie auch nicht, dass ich ihr reinrede. Ausser Gras mähen lässt sie mich nix da machen.
Jetzt muss ich mir in meiner bevorstehenden Rente was neues suchen. Mit einem Gdb von 90 Prozent is des aber sehr schwer. Weil ich auch nix Vollzeit machen kann. Ich würd gern mal ein CNC-Fräsgerät programmieren und was aussägen. Am liebsten aus Holz. Bauklötzle oder so ein Holztier. Ein Pferdle vielleicht. So zum Spielen. Ein Werkstück halt. Hab mal in so einer Wiedereingliederungswerkstatt angefragt.
Die Alternative is so eine Behindertentagesstätte und da darfste maximal Möbel zusammenschrauben. Das hatte ich schon. Die IT dort machen externe. Das ist schade, weil mich das interessiert hätte. Deshalb hab ich extra nachgefragt. Aber das traut mir wieder keiner zu. Warum eigentlich? Ich hab mich doch jetzt 20 Jahre in der IT bewiesen. Und etz wo ich viel kann, darf ich es nicht machen, bloss weil ich schwerbehindert bin. Das versteh ich ned.
Hier sind die Comics zu meiner neuen Selbstfindungsphase. Einen Thumpsup-Icon oder Chart hab ich auch gebastelt. Hab aber keine Lust das bei Ravelry einzustellen. Weil keiner was kostenloses wertschätzt. Erfahrung wird halt nicht gesehen. Egal wie gut Du bist oder warst. Und dann verlernst Du es halt wieder und dann verdummst Du. Dabei wär das gar ned notwendig. Und man könnt viel Geld sparen.
Ich glaub, die wolln mich in der psychiatrischen Ambulanz mit einem Sozialarbeiter wiedereingliedern. Ich kann ja mal meine Vorschläge und Ideen dorthin mitnehmen. Termin beim Sozialarbeiter dauert. Auf den wart ich immer noch. Scheint sehr ausgebucht zu sein.
Ich glaub den Jungen , die jetzt ne Ausbildung suchen , geht es ähnlich.
So... hier sind die Comics.
Bin in einem Loch und versuch mich selber da widder nauszuziehn.
Arbeitsgruppen interessieren mich immer noch. Überhaupt wie sie funktionieren.
Bands sind ja auch eine Arbeitsgruppe. Wie findet denn sowas zusammen? Und wie integriert sich da ein neues Bandmitglied? Basiert das auf Freundschaft oder entsteht die Freundschaft erst beim einbanden oder onboarding? Onboarding hiess das bei uns in der Firma. Ich frag mich immer noch, warum das bei uns nicht funktioniert hat.
Wie hätt ich denn noch sagen müssen, dass ich Hilfe brauch? Und wie hätt ich die Kollegen zu ihrer Mitwirkung bringen können? Oder muss das der Mensch machen, der um ihn rum daheim herumhupfen tut? Also die Familie?
Mir sind noch nie so unselbständige Menschen begegnet. Und etz brauch ich selber mal Hilfe vom MDK oder einem Sozialarbeiter und es dauert ewig. Bis ich was krieg, brauch ich es nimmer. War schon immer so.
Hamm die Bürokratie die Frauen erfunden? Isses wirklich so, dass Frauen die kreativen sind, bei der Problem - und Aufgabenfindung? Und Männer sie nur umsetzen? z.B. in der IT.
Was muss denn passieren, dass ich mich umkonfigurieren kann? Ich möcht wieder kreativer werden und muss mich selber neu erfinden. Bin mal gespannt, was dabei herauskommt.
Derweil ist mir aufgefallen, dass es wohl bei mir daheim bassen dud. Weil meine Schwester mir einfach wortlos beim Ausräumen und Einräumen der Spülmaschine geholfen hat. Meine Mama kocht und wäscht die Wäsche und ich zahl die Rechnungen.
Meine Mama ist mit Leib und Seele Hausfrau und stolz auf ihrem Garten. Und da will sie auch nicht, dass ich ihr reinrede. Ausser Gras mähen lässt sie mich nix da machen.
Jetzt muss ich mir in meiner bevorstehenden Rente was neues suchen. Mit einem Gdb von 90 Prozent is des aber sehr schwer. Weil ich auch nix Vollzeit machen kann. Ich würd gern mal ein CNC-Fräsgerät programmieren und was aussägen. Am liebsten aus Holz. Bauklötzle oder so ein Holztier. Ein Pferdle vielleicht. So zum Spielen. Ein Werkstück halt. Hab mal in so einer Wiedereingliederungswerkstatt angefragt.
Die Alternative is so eine Behindertentagesstätte und da darfste maximal Möbel zusammenschrauben. Das hatte ich schon. Die IT dort machen externe. Das ist schade, weil mich das interessiert hätte. Deshalb hab ich extra nachgefragt. Aber das traut mir wieder keiner zu. Warum eigentlich? Ich hab mich doch jetzt 20 Jahre in der IT bewiesen. Und etz wo ich viel kann, darf ich es nicht machen, bloss weil ich schwerbehindert bin. Das versteh ich ned.
Hier sind die Comics zu meiner neuen Selbstfindungsphase. Einen Thumpsup-Icon oder Chart hab ich auch gebastelt. Hab aber keine Lust das bei Ravelry einzustellen. Weil keiner was kostenloses wertschätzt. Erfahrung wird halt nicht gesehen. Egal wie gut Du bist oder warst. Und dann verlernst Du es halt wieder und dann verdummst Du. Dabei wär das gar ned notwendig. Und man könnt viel Geld sparen.
Ich glaub, die wolln mich in der psychiatrischen Ambulanz mit einem Sozialarbeiter wiedereingliedern. Ich kann ja mal meine Vorschläge und Ideen dorthin mitnehmen. Termin beim Sozialarbeiter dauert. Auf den wart ich immer noch. Scheint sehr ausgebucht zu sein.
Ich glaub den Jungen , die jetzt ne Ausbildung suchen , geht es ähnlich.
So... hier sind die Comics.
Kommentare
gelöscht |
Er ist immer noch in Bayreuth - na ja, so als alder Bareidter bleibt mer scho do. Ich bin schon lange weg. Danke aber für diesen Gedankenwust.
@Etzerdla: Willst du nicht mal ein Buch herausgeben mit Geschicht`n vo der Glaa? Ich däd´s erwerb´m.
cassiel |
Ich weiß nicht ob das was für dich ist, aber ich hab schon in meiner Studienzeit in der FSW Bayreuth gearbeitet und immer die Erfahrung gemacht, dass Fahrradschrauber für meiner einer eine besonders verträgliche, allürenfreie Spezies sind. Erlangen (im E-Werk) dürfte für dich die nächstgelegene sein. Zitat von der Website:
"Wir suchen ständig Interessierte als Mitarbeiter/-innen (Qualifikation: Keine, Bezahlung: Auch keine)." ;-)
Ansonsten hätte ich genug Zeit und Lust dich auch mal zu mir einzuladen (oder auch umgekehrt), aber wir wohnen nun mal leider nicht um die Ecke voneinander.
Ich komm leider auch nur sehr selten nach Franken.
P.S. Die 90% GdB inkl. Berentung hätte ich auch gerne. Ich hab mir nur bisher nicht den Stress angetan das amtsschimmeltechnisch durchzuziehen.
Etzerdla |
-------------
Hmm... wenn ich mir meine eigene Todolist bastle, werd ich dann mehr wie eine Frau im Denken? Oder denkt mann anders mit Todos? Ich glaub schon. Irgendwie praktischer... und ned so kompliziert.
Schon komisch... mir hat oft keiner was zugetraut und dann hab ich es halt gemacht. Wie machst Du das denn?
Auch komisch.... das Feedback bleibt aus. Es gibt keinen Handshake mehr. Ja wo isser denn? Ja wo isser denn hin?
Des is fei a ned grod as gsündeste.
Hab mir das Buch Dann brauchst Du einen Freund: Erlebnisse und Einsichten aus der Sozialtherapie bestellt. Hoffentlich hilft mir das weiter. Suche immer noch nach einer Anbindung.
Im öffentlichen Nahverkehr ging das schneller. Da hockst Dich nei und der Bus fährt furt.
Früher is mer amol wo eigladn wordn. Ich tät des ja gern amol machen, aber ich weiss ned wen, weil ich keinen kenn, der Zeit und Lust hat. Geht des andersrum a?
Gibt es Leut, die mich amol zu sich einladen täten? Und was muss ich dafür machen?
Ich würd jetzt gern Team spielen, aber ich find keinen Partner dazu. Wie findet mer den denn? Soll ich am schwarzen Brett bei der Rewe oder beim Kaufland nach ihm fahnden? Ein WANTED-Plakat aufhängen?
Gibt es wie für verschwundene Katzen so Such- und Findeplakate?
Autist sucht Autisten zwecks partnerschaftlicher Sozialbeziehung. Alter Dackel sucht Doberman. Wuff!
Auf der Arbeit und in der Schule und Ausbildung hab ich leider keinen Partner gefunden oder er ist gestorben.
Also hast DU Zeit und Lust mit mir zusammen Körbe zu werfen oder andere Dinge mit mir zusammen zu unternehmen?