Passwort vergessen? Kein Problem. Setze ein neues Passwort.
Noch keinen Account? Dann registriere dich und mach mit.
Der Störfaktor
Ich glaub bei einer Psychose passiert dasselbe wie in der Pubertät - zumindest war das bei mir so - , dass das Gehirn effizienter werden muss und in einen Komplettumbau übergeht, weil seine bisherigen Kapazitäten nimmer ausreichen. Dann übernimmt derweil die Amygdala solange die Kontrolle. Ich stell mir das wie bei den Microchips vor (und die orientieren sich ja auch am natürlichen Verhalten) , die werden ja auch immer komplett umdesigned, damit noch mehr , kleinere und schnellere Verbindungen draufpassen.
Glasfaserleitungen sind ja auch dünner und brauchen weniger Energie, also sind sie auch energieeffizienter. Also wird da auch die Leitungskapazität verbessert und so die Effizienz gesteigert. Und das Denken stammt ja aus der Natur.
Und dann haste ein Gehirn, dass wieder Platz hat, sich aber halt auch schnell langweilt, wie ein Hight-End-Gamer-PC der halt bloss mit Office auch ned ausgelastet ist. Was macht denn dann der so die ganze Zeit? Hm... beschäftigt der sich dann auch wie mein Hirn mit sich selber? Mit Gehirnjogging? Wahrscheinlich schon. Bei KI wird das dann auch so ähnlich funktionieren, denk ich mal. Weil alles der Natur folgt und die findet immer einen Weg. Den des geringsten Widerstands oder den des höchsten, je nach Druckgefälle.
Glasfaserleitungen sind ja auch dünner und brauchen weniger Energie, also sind sie auch energieeffizienter. Also wird da auch die Leitungskapazität verbessert und so die Effizienz gesteigert. Und das Denken stammt ja aus der Natur.
Und dann haste ein Gehirn, dass wieder Platz hat, sich aber halt auch schnell langweilt, wie ein Hight-End-Gamer-PC der halt bloss mit Office auch ned ausgelastet ist. Was macht denn dann der so die ganze Zeit? Hm... beschäftigt der sich dann auch wie mein Hirn mit sich selber? Mit Gehirnjogging? Wahrscheinlich schon. Bei KI wird das dann auch so ähnlich funktionieren, denk ich mal. Weil alles der Natur folgt und die findet immer einen Weg. Den des geringsten Widerstands oder den des höchsten, je nach Druckgefälle.

Kommentare
Keine Kommentare