Der Stammtisch

Ein Start ist gemacht. Es kommt noch ein bisserl was hinterher. Jede Menge Mist aus meinem Kopf und jede Menge blöde Wortspiele - ein bisserl Philosophie, ein bisserl Theologie und ein bisserl was oben drauf. Ja. So ist das bzw. wird das werden...
Comic: Der Stammtisch 1
Comic: Der Stammtisch 2
Comic: Der Stammtisch 3
Comic: Der Stammtisch 4
Comic: Der Stammtisch 5
Comic: Der Stammtisch 6
Comic: Der Stammtisch 7
Comic: Der Stammtisch 8
Comic: Der Stammtisch 9
Comic: Der Stammtisch 10
Comic: Der Stammtisch 11
Comic: Der Stammtisch 12
Comic: Der Stammtisch 13
Comic: Der Stammtisch 14
Comic: Der Stammtisch 15
Comic: Der Stammtisch 16
Comic: Der Stammtisch 17
Ein Outtake ist übrigens an andere Stelle zu sehen. Dafür braucht man als geneigter Leser jedoch die "ab 18"-Altersfreigabe ;-)

http://www.toonsup.de/wimmelbilder/sommer/stammtisch_zensierter_outtake?sid=11846
Comic

Der Stammtisch

Die Seiten der Comicgeschichte sind fertig. Es folgen die Features.

Upload
25.11.2016
Veröffentlicht
25.11.2016
Werk-Erstellung
31.08.2016
Sprache
Stimmung
Szenerie
Thema / Bezug
Zeichnung
Kolorierung

Kontakt zu Künstler/innen (SeplundPetra) aufnehmen (z.B. Lizenz-Anfrage)

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Werk melden

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Kommentare

SeplundPetra |         

Ich hab für die Special-Features noch ein paar Motive mit Möhrennameninhabern angefertig biggrin.gif

Alle Protagonisten kommen auch noch mal vor.

Bald... (hoffentlich).

Miezel |         

Beachtliche Sammlunglol.gif

Schnitte74 |         

Ich bin ein Stammtisch-Fan. Jesus' Namen sind herrlich - Kannibale ist der Brüller! Die Nichts-Sammlung zählt auch zu meinen Favouriten.

SeplundPetra |         

@einstern: Da ginge noch viel mehr. Ich hab tatsächlich auch viele davon in meinen Anfangstagen als Karottenzeichner versuct zu portraitieren. Insgesamt hab ich knapp 90 Stück gemacht (okay, ein ganz paar Bohnen und Kirsche sind auch dabei).

@StefanLausl: Great! Der war mir bislang entgangen! giggle.gif
gelöscht

gelöscht |         

Eddie Möhrfie blow.gif
gelöscht

gelöscht |         

Kein Wunder, dass die alle schlappmachen, bei der Riesensammlung smile.gif

SeplundPetra |         

Viel Text. Uff. Und die nächste Seite (Seite 10) - da ist mein Lieblingsbild aus dem Comic zu sehen (die Outtakes nicht mitgerechnet). wink.gif

SeplundPetra |         

Möhriam ist fein - so eine hab ich auch in einer Klasse (naja, zumindest so ähnlich). Auf der nächsten Seite kommen noch gaaaaaanz viele Namen dazu - aber nicht alles, was ging, das hätte den Rahmen gesprengt...

Miezel |         

Ich hab da einen für die Möhrensammlung: Möhriamwink.gif

SeplundPetra |         

Update: Eine Zwischengeplänkelseite, welche die Einleitung zum Sammelwahn der Möhre darstellt. Nicht so witzig, aber es zählt ja das Gesamtwerk am Ende, gelle?

SeplundPetra |         

@Miezel: Sammelband ist gut giggle.gif

@einstern: Die Namen des Herrn sind unergründlich tongue.gif

@StefanLausl: Earl Öser ist auch mein Liebster in der Reihe. Bei Deinem Vorschlag musste ich tatsächlich kurz überlegen bis ich den kapiert hatte giggle.gif Ein paar hätte ich noch gehabt, aber der Platz war aus... Man will es ja auch nicht gänzlich übertreiben. Obwohl... wink.gif
gelöscht

gelöscht |         

Earl Öser find' ich gut. Und den Gott-ess-Sohn. JesusCausN hätte ich persönlich auch noch gut gefunden^^
gelöscht

gelöscht |         

Na, der sepl tut ja immer gern schlau. "J`ai sous"..... was soll das heißen? "Ich habe unter?..."
Okay, jetzt kommt was Klügeres. Sepl, ich hoffe du kennst mich langsam. Das soll Quatsch sein. friends.gif

Miezel |         

Noch bist du ja nicht fertig und wer weiß vielleicht wirds ja noch ein richtiger Sammelbandwink.gif

SeplundPetra |         

Danke - aber der Herr Lausl mit der Dreischeineoper hat mich da wieder überflügelt wink.gif

AbyssalArt (ICOM e.V.) |         

Herzlichen Glückwunsch. Dieser Comic ist mit 56 Kommentaren (einschließlich diesem) der meistdiskutiere Comic dieser Woche. doubletop.gif

SeplundPetra |         

Ja, tatsächlich lässt sich da ein bisserl drüber diskutieren - aber nur ein bisserl.
Die ersten 12 Jünger waren die, die dann auch als Apostel gelten, die, die auch bei dem berühmten Gemälde abgebildet wurden. Die anderen Jünger wurden zu seinen Anhängern, aber halt nicht so exponiert und in ihrer Funktion biblisch so sehr beschrieben, wie eben "die Zwölf". Diese hat er persönlich ausgesucht und berufen. Ob es mehr oder weniger waren ist historisch nicht sonderlich fix, da die Bibel natürlich viel Wert auf spezielle Zahlen legt (ähnlich, wie man es auch aus vielen Märchen kennt - wobei ich die Bibel nicht mit Märchen gleichsetzen möchte. Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen. Wichtig ist ja, was einem die Geschichte versuchen zu sagen).

Warum er sich nicht mehr als die ersten zwölf ausgesucht hat um ihn überall hin zu begleiten wird dann auf der nächsten Seite geklärt. Voraussichtlich wird das am 1.11. der Fall sein. Horrido so long an dieser Stelle.
gelöscht

gelöscht |         

"Neben den ersten Jüngern, die Jesus aus den Juden heraus berief, nehmen die Evangelien Bezug auf weitere Jünger; ihre Zahl wird mit 70 bzw. 72 beziffert (Lk 10,1 EU). Andere Stellen lassen den Schluss auf eine größere Anzahl zu (z. B. Apg 6,7 EU und Joh 6,66 EU). Im Gegensatz zur Apostelliste umfasst die Schar der Jünger nicht nur Männer; zu den Jüngern Jesu zählen auch Maria Magdalena, Johanna Chusa und Susanna (Lk 8,2-3 EU) sowie Maria und Martha, die Schwestern des Lazarus, Lydia (Apg 16,14 EU) und Tabita (Apg 9,36 EU). Nach seiner Auferstehung beauftragte Jesus seine Jünger, andere Menschen zu Jüngern zu machen (Missionsbefehl, Mt 28,18-20 EU)."

Das meint Wikipedia dazu, aber sepl hat wohl Recht, dass die ersten/wichtigsten/engsten 12 waren.

Bei meinem ersten Kommentar wollte ich auf den Missionsbefehl anspielen.

antonreiser |         

Eine theologische Diskussion braucht's da nicht. Und ernsthaft könnte ich dazu auch nichts beitragen, da ich mir das Ganze schon seit Jahrzehnten von außen angucke.
gelöscht

gelöscht |         

Auweia, das könnte in einer theologischen Diskussion ausarten. Soviel ich weiß, waren ja auch Frauen dabei, z.B. Maria Magdalena, oder war das seine shush.gifwhistle.gif...also meiner Meinung nach gab es noch mehr Jünger, aber man müsste nach einer Definition suchen. Wenn bloß Nachfolger gemeint sind, dann waren es sicher mehr als 12. Und überhaupt, wer hat das damals so genau gezählt?

Oh, hab jetzt erst antonreiser gelesen. Zustimmung.
statistix?action=img