Der Schrecken des Eismeers

Testillu zur Findung eines Reinzeichnungsstils zwischen Bleistift und Tinte
Illustration: Der Schrecken des Eismeers 1
Illustration: Der Schrecken des Eismeers 2
Illustration: Der Schrecken des Eismeers 3
Illustration: Der Schrecken des Eismeers 4
Illustration: Der Schrecken des Eismeers 5
Illustration: Der Schrecken des Eismeers 6
Illustration: Der Schrecken des Eismeers 7
Besser Bleistiftoutline oder doch mit Tinte?

Bin mir noch nicht so sicher, wie der finale Stil der Reinzeichnung aussehen sollte...
Illustration

Der Schrecken des Eismeers

Test

Schlagworte (englisch)
Künstler/in
Ansichten
11032
Bewertungen
  • Bewertung allgemein
    (3 Likes)
Upload
22.11.2013
Veröffentlicht
22.11.2013
Werk-Erstellung
28.10.2013
Sprache
Thema / Bezug
Ähnliches
de  98  4  5
none  175  5  10
de  25773  40  11
none  4667  12  6
none  1770  4  3

Kontakt zu Künstler/innen (JakeRupert) aufnehmen (z.B. Lizenz-Anfrage)

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Werk melden

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Kommentare

JakeRupert |         

Hallo Kiste,

Hier mein Versuch eines Mittelweges, wie von Dir vorgeschlagen. Habe einfach die Bleistiftebene dupliziert, damit sie knackiger wird. Gefällt mir fast besser als die Tintenvariante.
Tja, das mit der Schrift ist echt schade.
Hätt`ich damals geahnt, daß ich das mal so veröffentliche, hätt ich mir gleich etwas mehr Mühe gegeben.

Kiste |         

Also ich finde dieses Cover wieder sehr einladend, "riecht" nach Abenteuer und hat so eine angenehme Jules Verne Atmosphäre.
Vielleicht findest du ja einen Mittelweg zwischen Bleistift und Tusche. Der skizzenhafte Stil passt schon sehr gut zur Atmosphäre. Bei den Alben Marina Vonsee störte mich vor allem die Schrift, da war mir das Lesen echt zu anstrengend, leider.
Ich habe auch mal mit Bleistiftoutlines experimentiert, eingescannt, Kontrast erhöht, Linien auf schwarz gestellt, und bei Bedarf etwas nachgezeichnet, wirkte schon sehr organisch (finde ich). Beispiel.

Karsten |         

"Äh, Karsten, hast Du eigentlich schon mal eines von meinen albenlangen Folgen von Marina Vonsee gelesen?" - Ja, habe gerade reingesehen. Schade, daß die Sachen irgendwie nicht über das Skizzen-Stadium rausgekommen sind.
Würde mich interessieren wie es aussieht, wenn es reingezeichnet ist.

fuenf |         

zur Frage: Tinte kommt gut

der racko experimentierte übrigens auch mal mit teil-colorierten Bildern

JakeRupert |         

Äh, Karsten, hast Du eigentlich schon mal eines von meinen albenlangen Folgen von Marina Vonsee gelesen?
Findest Du in Sammlungen "episch" oder "steampunk".

Würd`mich mal interessieren, wie Du`s von der Geschichte her inhaltlich findest?

;) Jost

JakeRupert |         

Ja genau und ich muß mal sehen wie ich das Eis hinkriege, das soll ja auf nem riesigen Eisberg sein...

Karsten |         

Den Hintergrund könntest Du ja eventuell eher andeuten, damit er nicht von der Action im Vordergrund ablenkt.

JakeRupert |         

O.k. die Kolorierung ist noch nicht fertig.
Mal sehen...vielleicht den Hintergrund auch malerischer...hm....

Karsten |         

Tinte. Vielleicht sollte das Wasser am Fuße der Klippe in einem anderen Blauton sein, genau wie der in die Tiefe gehende Fels.

fuenf |         

...na, dann sind ja die langen Winterabende versorgt.

Dann freue ich mich schon mal auf den Schmöker ...

JakeRupert |         

Klar, so ich es denn noch zu Lebzeiten fertigbekomme.

Davor kommt aber erst noch "Der Schrecken der Tiefsee"

fuenf |         

... wieder diese eindrucksvolle Multiperspektive

Knacks, die Gefahr!

Wird oder ist 'Der Schrecken der Eismeere' ähnlich opulent wie 'Südsee' ?
statistix?action=img