Der Lifehack

Öfter mal was neues...
Habt Ihr schon mal was über Biohacking gehört? Im Grunde genommen sind das auch alles psychologische Tricks wie der Placeboeffekt und ähnliche Überbrückungshelfer :) Werde mich mal mit der Thematik befassen. Der Content interessiert mich. Und er passt ja auch in mein "Beuteschema". Und dann guck ich mir noch ein paar Biografien von Triathleten an, weil mich das ganze auch aus der praktischen Sicht interessiert. Und was treibt Ihr derzeit so und was treibt Euch derzeit so an und um?

Mich interessiert vor allem auch wie es sich mit Niederlagen und Rückschlägen und wenn einem seine ganze Welt mal kurz aber sehr intensiv um die Ohren geflogen ist und alles woran man so geglaubt hat, wieder auf die Beine kommt. Sich derrappelt. Wie schaff ich es mich wieder rauszuwinden und wiederaufzubauen? Bin ja für jede "Wiederaufbauhilfe" dankbar.

Das Buch encounters zur logischen und logistischen Kurztherapie war anders als gedacht. Ich hatte auf Beispiele der Anwendung gehofft. Um mir davon was abzugucken und es nachmachen zu können. Stattdessen sind das "Encounters" also Begegnungen mit den Therapiebegründern. Was sich allerdings auch als äusserst spannend erwiesen hat. Weil das wieder Gelegenheit bietet neue Menschen und Denkweisen zu aquirieren. Neue Perspektiven halt aus einer ganz anderen Sicht. Also schon irgendwie cool.

Mich interessiert derzeit alles zu Disziplin und Ausdauer. Und wie man sich wieder aus einem "Loch" herausarbeiten kann. Denn da will ich hin. Mehr weiss ich derzeit noch nicht. Der Rest wird sich finden. Herzliche Grüssle aus der Bredouille.

Apropos Ausdauer... Hm... Ausdauer und Geduld aber auch Ungeduld gehören doch irgendwie zusammen...
Meine Schwester braucht heut wieder ewig .... Und meiner Mama ist jetzt der Geduldsfaden gerissen. Sie setzt auf das Stilmittel Strenge und Härte. Also Disziplinarisches Durchgreifen. Und schon sind wir wieder bei pädagogischen Tipps und Tricks. Wow! Das geht ja nahtlos interdisziplinär ineinander über. ;-)

Biohacking sind dann life und health hacks. Wie jeder Rat und Lebenshilfe. Aha. Ach so. Und wieder geht es um Energieeffizienz und damit auch um Potentialentfaltung. Das Survival of the fittest. Da wollt ich grad gar ned hin, aber anscheinend ghört des so. Wobei fittest wohl durchaus mehrgleisig, mehrdimensional zu verstehen ist. Irgendwie gleichst Du also Ungleichgewichte, Spannungen als Überbrückungen und Workarounds aus und das tut jeder mehrdimensional auf seine eigene individuelle persönliche Weise. Das ist dann seine Identität. Das ist der harte Kern tät ich so sagen.

In einem Selbsthilfeforum sahen das die anderen Beteiligten anders. Sie sahen jeden neuen Trick und jede neue Fähigkeit als neue Facette an. Und so wird Deine Bandbreite grösser. Eine grössere Bandbreite ermöglicht Dir also auf mehr Ressourcen zurückzugreifen um Ungleichgewichte , Spagate auszugleichen.
Comic: Der Lifehack 1
Ob ein Generalist einem Spezialisten überlegen ist, darüber scheiden sich nach den Büchern, die ich gelesen habe (also meinen Ressourcen und die Ressourcen anderer, die sie geschrieben und das studiert und beobachtet haben) die Geister. Alles zu seiner Zeit. Die Dosis machts denk ich mal so für mich dahin. Und was glaubst Du so?

Ich dagegen konzentriere mich in den schwierigen Phasen auf das Wichtigste, das Dringlichste auf die Essenz. Also Simplifizierung statt Komplifizierung. Manche Dinge musst Du aber oft sehr ausschweifend erklären , damit die Einfachheit greifbar wird. Alles ned so einfach. Also kannst Du es auch so zusammenfassen in der Essenz ist der Schlüssel die Ambivalenz. Die Widersprüchlichkeit. Mal so, mal so. Je nachdem. Oder anders ausgedrückt: Mach wie Du denkst, aber denk ned zuviel ;-) Und dann und wann nutzt halt die Intuition und irgendwann geht beides ineinander über mit und ohne Nachdenken... So, seid Ihr etz verwirrt. ;-) Das gehört so :)

Spannend find ich es also die Life und Bio und health hacks von anderen Menschen zu erkunden. Explorieren halt. Das ist ein Abenteuer. Die Schnitzeljagd nach dem heiligen Gral. Wie bei Indiana Jones. ;-) Naja, Jäger heiss ich ja schon mal... ;-)

Und am schönsten finde ich es, wenn sie frei von der Leber weg (ein schönes bildliches Sprichwörtle) von sich aus erzählen tun. Ich hör also anderen gerne zu, wenn sie ihre Lebenserfahrungen mit mir teilen. Und ich denk mal, das ist dann auch soziale Intelligenz, dass Du das nutzen tust. Unbewusst und bewusst. Ambivalent halt ;-) Das macht für mich Menschen spannend! Obwohl ich mir mit ihnen immer noch schwer tu. Inzwischen hab ich es nicht mehr so, dass ich jeden möglichen Kontakt machen und halten muss. Erzwingen lässt sich das eh ned. Also laissez faire. Dolce far niente. Die süsse Kunst des Müssiggangs. Wer hätte gedacht, dass ich jetzt da wieder landen tu? Loslassen und festhalten beides in Ambivalenz. Wow!

Dann ist das wohl eher das Bittersüsse Leben. Zartherb. Zartbitter. Leben süss-sauer. Humoristisches Drama oder Dramödie. Das macht den Zauber und den Reiz aus. Hast Du den Dreh schon raus? Der Trick scheint nämlich zu sein, es sich immer wieder hinzudrehen, dass es passen tut, um wieder neue Perspektiven zu finden. Also wo es lang geht... für Dich okay auch für mich. Mal sehen, wo es mich noch hinverschlagen tut. ;-)

So etzerdla gibt's nu an Comic zu dem Thema :) Vill Spass!
Comic

Der Lifehack

Schlagworte (deutsch)
Schlagworte (englisch)
Künstler/in
Ansichten
4037
Bewertungen
  • Bewertung allgemein
    (1 Like)
Upload
27.05.2022
Veröffentlicht
27.05.2022
Werk-Erstellung
27.05.2022
Sprache
Zeichnung
Kolorierung
Ähnliches
de  113  4  1

Kontakt zu Künstler/innen (Etzerdla) aufnehmen (z.B. Lizenz-Anfrage)

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Werk melden

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Kommentare

Etzerdla |         

Vielen lieben Dank für Euer Feedback! :)

Ruste |         

Mal nicht nachdenken (zu müssen) … das ist wahrlich nicht einfach exhausted.gif

Miezel |         

Vielleicht ist ein bisschen weniger hinterfragen und einfach geschehen lassen hilfreich. Ich denke man muss nicht alles wissen und alles verstehen, denn es gibt viel zu viel Wissen um alles zu ergründen.
statistix?action=img