Das Strassenschild (do gehts lang)

Schritt um Schritt... Zeit nehmen und Zeit geben...
Also heut hab ich mal bei der Pflegekasse angerufen zu den zwei Problemen, die mir grad auf den Nägeln brennen. Erstens Pflegeeinsatz und dass bisher niemand zurückgerufen hat und zweitens das Thema Entlastungshilfe. Welche Alternativen gibt es noch?

Es begann wie beim Buchbinder Wanninger. Ich ruf bei der zuständigen STelle an, und werd gebeten woanders anzurufen, weil mer wär ned für mich zuständig. Dann hab ich dort angerufen (bin den Wegweiser) und die Dame meinte, sie wär da nicht zuständig und wollte mich wieder zurück an die andere Dame, die ich zuerst angerufen hatte, und die mich ihrerseits weiterverwiesen hatte. Also es gab Zuständigkeitengerangel. Am Ende wär dann keiner zuständig und ich in einer Endlosschleife ohne Abbruchbedingung gelandet. In einer sich selbst druckverstärkenden Iteration.

Ich hab dann einfach mal, die Dame in ihrer Zuständigkeitenüberlegung unterbrochen und gesagt, welche Probleme ich grad hab. Und oh Wunder, sie konnte mir dann doch helfen und beide Fragen beantworten, ansonsten würde ich immer noch in einer Frustrationsendlosschleife herumgeistern.

Ich bin etzerdla wieder ein bisschen schlauer und etwas beruhigter. Die Pflegekasse und alle Beteiligten, auch die Menschen, die sich die Regelungen ausgedacht haben, wissen, dass es ned funktioniert, aufgrund des Pflegekraftmangels. Also bist Du als Angehöriger mit Deiner kreativen Energie gefragt. Die sollte halt ned in Frustrationsendlosschleifen im Zuständigkeitsgerangel verpuffen. Ich hab also irgendwie die Kurve gekriegt und einen break setzen können. Wow! Ich bin begeistert! Obwohl ich soviel Muffensausen und Bauchgrummeln vor dem Gespräch gehabt hab.

Jetzt hab ich neue Perspektiven und eine neue Idee wie evtl. doch noch Entlastungshilfe für meine Mama bekommen könnte, weil sie schon ein Jahr lang auf der Warteliste stehen tut.

Bei beiden Pflegediensten in der Region (über 10 km Umkreis rentiert sich ned) hab ich schon nachgehakt. Da komm ich ned weiter. Jetzt such ich nach weiteren Alternativen. Mal sehen, ob ich da erfolgreicher bin. Wenn ich sie woanders wenigstens auf die Warteliste setzen könnt oder gar eine Notfalleinkaufshilfe für uns drei Pflegebedürftige bekommen könnte, wenn alle Stricke reissen, dann hätt ich etwas mehr Stabilität und könnt dann auch weiter gesunden bzw. nicht wieder wegen Überforderung an den Rande meines Nervensystems kommen... Des wär schon mal ein Fortschritt.

Den Pflegekassen ist auch bewusst, dass dieses Zeitproblem auch beim Pflegeeinsatz bestehen tut. Da musst Du halt als Angehöriger oder Betroffener hinterher sein, dass der Pflegeeinsatz in dem jeweiligen Quartal gemacht wird. WEnn nicht, dann kürzt ein Algorithmus das Pflegegeld bis Du den Einsatz nachgeholt hast. Mittlerweile laufe ich schon länger dem Einsatz hinterher... ich hoffe es klappt in diesem Quartal.
Comic: Das Strassenschild (do gehts lang) 1
Das hängt wieder wie ein Damoklesschwert über unserser Schwerbehinderten-WG. Wenn des noch weniger Pflegekräfte im ambulanten Dienst werden, dann frag ich mich aber auch wie das weitergehen soll. Weil den Pflegeeinsatz dürfen ja nur ausgebildete Fachkräfte machen, an denen ein Mangel herrschen tut, weil das Arbeitsumfeld so bedrückend is. Und iterativ weiter Druck aufbauen tut.

Ich hab gelernt, dass sich Zeit nehmen und anderen Zeit geben, Zeit sparen tut. Also sehr effizient is. Marte Meo z.B. Weil dann wehren sich die Leut weniger dagegen. Irgendwie konnt ich das heut im Telefonat auch anwenden. Es hat beiden Seiten Frust erspart. Ich denk ein Telefonat, wo Du jemandem helfen kannst und bei einem Problem erstmal weiterhelfen kannst (akut) , hilft Dir selber als Helfenden auch. Weil es Dich zufriedener macht, als die Auskunft: ich bin ned zuständig, wenden Sie sich an die Stelle xyz.

Das hab ich etz ja schon das zweite mal erleben dürfen. Mit der Beantragung der Arbeitstherapie war es dasselbe Spiel. Das bringt aber nix. Nur Frust. Also wenn mer sich am Anfang mehr Zeit für die Sache nimmt und erstmal zuhört, dann kann mer erst erkennen, ob mer weiterhelfen kann. Des passiert aber gar nimmer. Es wird gleich abgelehnt, aus Zeitmangel. Und dieser Zeitmangel erhöht den Druck, die Unzufriedenheit, den Frust und nimmt Dir als Mensch auch die Wertschätzung. Die musst Du Dir nämlich selber geben. Sonst funktioniert des nedder.

Ich werde berichten, ob ich irgendwo weiterkomme.
Gehabt Euch wohl! Grüssle aus der Bredouille.

P.S. Zum gestrigen Comic gab es auch Feedback.
"Ach auch die "normalen" sind sehr speziell"
"Da sag ich nur: lieber Exoten als Normalos :)"
Drauf ich: "Also ich tät schon gern mal so ein paar "Normalos" kennenlernen :)
Des wär für mich schon exotisch."

So noch ein Comic :)

Das Pflegeabenteuer geht weiter! :)
Scho komisch, dassi die Leut so dagegen wehren tun, mir zu helfen... ;)
Comic

Das Strassenschild (do gehts lang)

Schlagworte (deutsch)
Schlagworte (englisch)
Künstler/in
Ansichten
3872
Bewertungen
  • Bewertung allgemein
    (1 Like)
Upload
21.07.2022
Veröffentlicht
21.07.2022
Werk-Erstellung
21.07.2022
Sprache
Thema / Bezug
Zeichnung
Kolorierung
Ähnliches
de  121  4  1

Kontakt zu Künstler/innen (Etzerdla) aufnehmen (z.B. Lizenz-Anfrage)

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Werk melden

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Kommentare

Ruste |         

Beschildertes und geführtes Schlängeln smile.gif

Etzerdla |         

Dankeschön für den lieben KOmmentar! :)
Kommentar kommt das von Kommen ;) Komm zu mir? Das ist ja eine Kommentierungseinladung :) Eine Chance.

Miezel |         

Du schlängelst dich eben so durch
statistix?action=img