Chibi FunHouse Java

Und noch eine Chibi FunHouse-Collaboration
vom letzten Sonntag im Englischen Garten.
.
Diesmal von Jan/Java, vielen Dank!
.
Cartoon: Chibi FunHouse Java 1
Cartoon: Chibi FunHouse Java 2
Cartoon

Chibi FunHouse Java

Upload
20.07.2011
Veröffentlicht
20.07.2011
Werk-Erstellung
20.07.2011
Sprache

Kontakt zu Künstler/innen (boy, Java) aufnehmen (z.B. Lizenz-Anfrage)

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Werk melden

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Kommentare

herve |         

Die Stutenbissigkeit kommt perfekt herüber. excellent.gifexcellent.gif

Sasin |         

Hihihi witzig. Der alltägliche Kampf im christliche Alltag so mal kurz zusammen gefasst.

boy |         

@Dankeschön euch, auch im Namen von Jan/Java.
@Ron: Bisher sind mir keine Chibi-Kurz-Strips eingefallen, jetzt schon, ich finde es interessant zu variieren...

Ron |         

Sehr schön geworden!
Höhöhö! :)
Wieso eigentlich der Wandel von den längeren Comics zu den Comic-Strips?

Felicitas |         

XD Ha ha sehr schön! :) Die Idee ist super und die Zeichnungen gefallen mir ebenfalls beide sehr gut. Mehr davon! ;)

boy |         

@Java: Die Beispiele sind sehr interessant, besonders der Bunt-Filzstiftzeichner. Er scheint auch total billige Schulfilzer dafür zu nehmen und das Ergebnis wirkt trotzdem stylisch. Das probier ich auch mal aus...

Java |         

@boy: Ist wirklich eine lustige Idee deine Strips nochmal zeichnen zu lassen - und gar nicht so einfach nach Vorlage zu arbeiten. Coole Farben! Übrigens zeichnet ein Kumpel von mir seine Comics fast ausschließlich mit dem Kuli:
http://lommsek.blogspot.com/, ein anderer Pariser Zeichner mit bunten Filzern:
http://a.cup.of.tim.over-blog.com/

@marius: Dankesehr, ich kann meine Zeichentechnik aber nicht wirklich empfehlen - dauert zu lange und ist nicht gut fürs Handgelenk. Mit einem Kalligraphiestift bekommt man ebenfalls einen sehr dynamischen Strich hin, obschon die Dinger ziemlich schnell ausfransen. Die Dreifach-Lines habe ich mir angewöhnt, weil ich vier Jahre lang jeden Tag anderthalb Stunden mit dem Zug unterwegs war und bei dem Geruckel gerade beim Kurvenzeichnen die Linienführung nicht optimal hinbekommen habe. Mit den Zusatzstrichen lässt sich im Nachhinein vieles korrigieren.

boy |         

@marius: edding 1255 Calligraphy pen 2.0
Der hält lange, meinen letzten benutz ich seit einem halben Jahr...

Bommel |         

... super, was für´n Höschen? whistle.gif

boy |         

@marius: Das ist überraschend, dass du mit beiden Händen fast gleich gut zeichnen kannst, das ist ja schon artistisch. Kugelschreiber ist sicher ok, damit kann man flott zeichnen, ich mache alle meine Skizzen damit. Für die Reinzeichnung schwöre ich auf Kalligraphie Filzer. Die Spitze ist breit und gleichzeitig schmal. Je nach Handhaltung ist der Strich dicker/dünner. Man kann damit sehr schwungvoll zeichnen und die Striche werden automatisch dick/dünn, sieht immer interessant aus. Wenn das Tablet nervt, weg damit. Man kann im Photoshop bei geschlossenenen Zeichenwegen per Farbeimerchen super colorieren. nur mit Maus.
Ja-Ja, jetzt wird es sicher bald sehr spannend für dich wenn du demnächst deine Chibi-Collab-Version hier den strengen ToonsUp-Augen präsentierst. GRINS. Cool bleiben...friends.gif
@Lynilon: Kugelschreiber-Skizzen sind für mich Beifang. Ich find sie ja auch gut, aber das reicht noch nicht. Sie sind gut für den ersten schnellen Eindruck, aber die Reinzeichnung sollte schon sauberer sein.
@Leichi: Yäh, Klischees erstmal, aber warts ab, da kommt noch Ergänzendes in einer ganz neue Richtung, grins
@Java: Hoffentlich hat Jan bald mal genug Zeit auch was zu schreiben...top.gif

Leichnam |         

Weiber-Klischees. biggrin.gif Sehr schön. top.gif

lynilon |         

Danke für die Erklärung, boy! Hochinteressant. Mit Bildprogrammen hab ich nämlich keinerlei Erfahrung. Gibt´s da eigentlich ein einfaches für Anfänger?friends.gif
Trotz allem. Ich hätte die Skizze wahrscheinlich so gelassen. Wirkt künstlerischer, finde ich. Sie zeigt mehr eine persönliche Handschrift.top.gif

boy |         

@SuesseSusie, Marius, Fuchsi: Merci euch, natürlich auch im Namen von Java, der hatte ja die Hauptarbeit.love.gif
@Lyilon: Meine Skizze ist mit Kugelschreiber und Buntstiften angelegt. Java/Jan hat mit schwarzem Filzer auf Karton gezeichnet.
Interessant ist da auch Javas Methode: er zeichnet alles dreimal, und zwar übereinander. Dadurch ist die Linie nicht gleichmässig, sondern mal dicker und dünner und wirkt sehr organisch-lebendig. Heute abend habe ich Javas Zeichnungen eingescannt und mit Photoshop coloriert. So gleichmässig glatte Farben sind von Hand in einer vertretbaren Zeit nicht zu realisieren. Kein Grafik-Tablet sondern ganz simpel mit der PC-Maus....smile.gif

diesuessesusi |         

Volle witzig und echt super!!! doubletop.giftop.gifdoubletop.giffriends.gif

lynilon |         

Jetzt muss ich nochmal doof fragen: Wurde das obere von Hand gezeichnet und koloriert oder mit dem PC? Wenn von Hand, mit welchen Farben?

boy |         

@Lynilon: Ich hatte die Skizze mitgebracht und Java belabert, bis er die Reinzeichnung, natürlich in seinem Stil, gleich vor Ort gemacht hat, dann noch Farbe drüber und fertig ist die Laube, grins.

lynilon |         

Mal abgesehen davon, dass mir der Comic gut gefällt - wie wird das Untere zum Oberen?confused.gif
Mir gefällt übrigens die Skizze mindestens genau so gut! top.gif
statistix?action=img