Cartoon von Stefan Bayer: Cancel Culture

Cartoon: Cartoon von Stefan Bayer: Cancel Culture 1
Cartoon

Cartoon von Stefan Bayer: Cancel Culture

Künstler/in
Ansichten
8738
Sammlungen
Bewertungen
  • Bewertung allgemein
    (4 Likes)
Upload
13.08.2020
Veröffentlicht
13.08.2020
Werk-Erstellung
13.08.2020
Sprache
Stimmung
Szenerie
Thema / Bezug
Zeichnung
Kolorierung

Kontakt zu Künstler/innen (stefanbayer) aufnehmen (z.B. Lizenz-Anfrage)

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Werk melden

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Kommentare

Matze_malt |         

@AndreJ: Ouh - Normschriftschablonen habe ich mir auch mal alle hergetan ... ♫♪♫ Lang, lang ist´s her - wenn´s no mol wie früha wär´ ...

@Stefan: »Long live your ROTRINGS!«

stefanbayer |         

Danke für die tollen Hinweise. happy.gif
@ Matze: Im Moment habe ich noch ein paar "Rotring", mit denen ich einigermassen klarkomme. Ich habe das Gefühl, die Produktqualität hatte aber immer mehr nachgelassen. Ich mache mich demnächst mal selbst auf die Suche; melde mich aber bei Dir, wenn nix klappt... Viele Dank nochmals! friends.gif

AndreJan |         

Dazu gehörten noch die Kreisschablone und die Normschriftschablonen. Nicht zu vergessen der Schnellverstellzirkel für 1/5 des Azubi-Gehalts und das Ultraschallgerät für den 0,25er. blow.gifbiggrin.gif
Ich nutze gerne die Micron Fineliner, sind ein guter Ersatz für die Rapidographen, und das PaintOn Multi-Papier.

Matze_malt |         

@Stefan: Das mit dem speziellen "Feuchthalteteil" an der Deckelspitze hat mir ein Techniker-Kollege mal gezeigt ...

Falls du keine Füller mehr findest ... ich kann bei uns in dem Schreibwarengeschäft dann für dich noch mal nachschauen.

Beim Papier habe ich gute Erfahrungen mit dem Hersteller "Hahnemühle" (unter Schleicher & Schuell gab´s mal bei denen die Marke Zanders Stern). Ich kaufe meine "wichtigen Sachen" immer bei "Boesner" - cool: Das "Steinpapier" (gibt aber auch "Gerstaecker Künstlerbedarf" ...).

stefanbayer |         

@ Pauuuer: Har! Har! biggrin.gif
@ PAM: Danke und ich sehe es auch so! Ich halte das Zeichnen mit Tusche hoch. Aber es wird immer schwerer, die Materialien (auch das passende Papier/Karton) zu bekommen. Schluchz!
@ Matze: Hört sich interessant an. Vielleicht schaue ich auch mal nach den Faber-Castell-Teilchen. Vielleicht gibt es auch noch ein paar Restexemplare für mich, denn das "Detail" ist echt interessant. Danke! happy.gif

Matze_malt |         

Habe früher alles mit Staedler "Marsmatic« gemalt (liegen irgendwo noch rum).

Und jetzt erst wieder vor etwa zwei Monaten einen ganzen Satz (10 Stück) Faber-Castell Tuschezeichner - als Restexemplar-Schnäppchen - gekauft (für ein geplantes "Projekt").

Die haben ein tolles Detail: Das Deckel-Käppchen ist abschraubbar - und darin ein Stück "Vlies". Wenn man das "nässt", schützt das die Füller-Spitze unheimlich lange vor dem Austrocknen – und man kann immer sofort loslegen. Das ist perfekt!

PAM |         

Top gemachtdoubletop.gif
Und schön wäre es, wenn es auch morgen noch die wunderbare Kunst des analogen Zeichnens gibtlove.gif
Schade um das ehrwürdige Hamburger Unternehmen, was ja schon vor 20 Jahren verkauft wurde.. unhappy.gif

deleted_177 |         

Schleichwerbuuung! drool.gif

stefanbayer |         

Danke kurisuno! Richtig Rob! Vielen Dank für die Sternchen. Diesen Trend kann ich allerdings nur begrüssen! happy.gifbiggrin.giflol.gif

deleted_180 |         

Man muss ja auch nicht jeden bekloppten Trend mitmachen.

kurisuno |         

Gut dargestellt. top.gif
statistix?action=img