Bruchrechnen

Soziale Fragen...
Gestern war ich mit einer sozialen Frau essen. Ich hab sie gefragt, warum ihr die Arbeit mit Menschen Spass und Freude bereitet. Da hat sie gesagt:"Weil man immer neue Perspektiven und Sichtweisen dabei kennenlernt und jeden Tag viel dazulernt."

Deswegen les ich Bücher. Dann sind wissenschaftliche Theorien auch solche individuellen Sichtweisen. Aber die teilen einige menschen miteinander. Denken wir dann doch ähnlicher als wir glauben?

Es gibt hauseigene Erklärbären. Das sind Leut, die Du immer um Rat fragen kannst. Ich war auch mal so einer. Und dann hat das alles Überhand genommen. Ich hab vorgestern den Profi gefragt, ob er das hat kommen sehen. Er hat gesagt nein. Also funktioniert des mit der Prävention gar ned. Komisch. Also zumindest bei mir. Funktioniert es denn bei Dir und in Deinem Kontext?

Zum gestrigen Comic gab es diesen Kommentar:
"Alles was hilf … Reden, Zeichnen, schreiben, immer raus damit mixed.gif "

Handhabt Ihr das auch so? Sucht sich bei Euch die Überspannung und die Irritation auch ein Ventil? Und welches isses? Und is bei Euch dann und wann auch mal die Luft raus? Und Ihr seid gesättigt und ernüchtert? Was bringt Euch dazu weiterzumachen? Einfach weil Ihr wisst, dass es auch wieder besser wird oder weil Ihr schon schlimmeres überlebt und überstanden habt?

Hier ist wieder ein neuer Comic. Vill Spass!
Comic: Bruchrechnen 1
Hm... wenn mer merkt dass eine Theorie ned funktioniert z.B. wie economics dann schafft mer eine neue dazu. Sozioeconomics oder behavioral economics. Pädagogische Wirtschaft... oder so... und dann stellst fest, dass sich die Leut ned unbedingt rational noch ökonomisch verhalten. Aber hi und da scho. Jeder nach seiner Facon halt. Und auch oft nach dem Bauch und dass des goar ned so schlecht is. Wenn der Bauch so ne Art Cloud und Denkoutsourcing is, dann ergibt des scho irgendwie Sinn. Das hat auch der Profi am Montag so gesagt.

Warum wird mer denn Sozialpädagoge und is ein Lehrer auch ein selbiger? Mal googeln. Ah... also die Suche sagt nein. Lehrer sind Pädagogen. Und ein Sozialpädagoge ist ein Sozialpädagoge. Und ein Pädagoge ist ein Erzieher. Hm... ist dann ein Coach und ein Therapeut auch ein Pädagoge? Und kann ein Pädagoge auch ein Coach sein? Also ned bloss beim Sport mein ich... Is der Unterschied da sooo gross? Oder ergibt sich der erst aus der Erfahrung des praktischen Umgangs mit den lieben Mitmenschen? Ist ein Arzt dann nicht auch eine Art Erzieher weil er auch irgendwie erzieherisch tätig ist?

Woher stammt das Wort Pädagoge? Aus dem altgriechischen und Bedeutet Lehrer für Knaben. Heisst aber auch Führen und pflegen. Also auch hegen und pflegen... hm.. Du pflegst ja auch Umgang... heisst ja auch sozialer Kontakt... hm... Erziehen sich Menschen im sozialen Kontakt ned irgendwie gegenseitig? Ob mit Pädagogik Studium oder ohne? Weil Du Dich doch immer irgendwie aufeinander einlassen tust oder halt ned? Oder findet der Prozess erst mit dem Einlassen an? Was denkst denn Du dazu? Also find des erschd statt, wenn Du Dich aufeinand eindengeln tust? Wahrscheiniich is des immer so, wenn Menschen aufeinandertreffen, dann redens ja mitnand oder ned und dadurch kommunizierens und das ist dann schon irgendwie eine erzieherische Massnahme... glucks
Comic

Bruchrechnen

Schlagworte (deutsch)
Schlagworte (englisch)
Künstler/in
Ansichten
4160
Bewertungen
  • Bewertung allgemein
    (2 Likes)
Upload
27.04.2022
Veröffentlicht
27.04.2022
Werk-Erstellung
27.04.2022
Sprache
Aktueller Bezug
Zeichnung
Kolorierung
Ähnliches
de  113  4  1

Kontakt zu Künstler/innen (Etzerdla) aufnehmen (z.B. Lizenz-Anfrage)

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Werk melden

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Kommentare

SeplundPetra |         

Durch Erweitern und Kürzen kann man auf einen gemeinsamen Nenner kommen wink.gif

Etwas für meine mathematische Sammlung!

Ruste |         

@achecht: Genau, wo mit Personen die Schnittmenge passt, da trifft man sich. In den anderen Bereichen diskutiert man oder ignoriert man oder akzeptiert einfach mal.

Am 29.04.2022 09:36 schrieb achecht:
@Ruste: das ist ja die konstruktivste Sichtweise! Wir sind verschieden, können uns aber doch an bestimmen Punkten treffen.
Mein Eindruck in den letzten 2 Jahren: das haben viele übersehen und den Fokus lieber auf den anderen Takt gesetzt, der nicht übereinstimmt... wink.gif

achecht (ICOM e.V., Moderation, Team, Technik) |         

@Ruste: das ist ja die konstruktivste Sichtweise! Wir sind verschieden, können uns aber doch an bestimmen Punkten treffen.
Mein Eindruck in den letzten 2 Jahren: das haben viele übersehen und den Fokus lieber auf den anderen Takt gesetzt, der nicht übereinstimmt... wink.gif

achecht (ICOM e.V., Moderation, Team, Technik) |         

Hm, zum Thema "Ventil bei Überspannung und Irritation" fällt mir spontan ein, dass das Corona-Debakel hier bei Toonsup wohl auch mit Druck ablassen zu tun hatte...
Die einen haben ihr Ventil im Zeichnen gefunden, die anderen im Schimpfen... wink.gif

Ruste |         

Bei jedem zweiten Takt peer.gif mixed.gif confused.gif smile.gif

Miezel |         

Also das sind mal heftig viele Fragen, alle unterschiedlich aber im Kern doch sehr ähnlich: sprich der Umgang mit sich selbst und anderen und das wiederum ist ein so weites Thema, das füllt Bücher, Seminarräume und abendfüllende Veranstaltungen. Ich glaube wenn es da eine universelle Antwort gibt und du findest sie bekommst du mindestens den Nobelpreis. Ich für meinen Teil lass mich jeden Tag aus neue überraschen und versuche einfach das Beste daraus zu machen. Gelingt mal mehr und mal weniger gut, wie alles im Leben...
statistix?action=img