berliner jungs

Anderes: berliner jungs 1
Anderes

berliner jungs

Künstler/in
Ansichten
3425
Bewertungen
  • Bewertung allgemein
    (1 Like)
Upload
23.01.2012
Veröffentlicht
23.01.2012
Werk-Erstellung
23.01.2012
Sprache

Kontakt zu Künstler/innen (pruestel) aufnehmen (z.B. Lizenz-Anfrage)

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Werk melden

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Kommentare

Fledermaus |         

Genervt bin ich nicht, einiges verstehe ich auch. Aber man muss teilweise sehr im Bilde sein, um da Zusammenhänge zu finden. Aber ja, es ist Geschmackssache und ich habe vielleicht zu selten mit Collagen und derweitem zu tun gehabt und beschäftigt.
Mit dem Copyright war nur eine Frage, weil ich mir selbst manchmal unsicher bin wo es anfängt und wo es aufhört.

antonreiser |         

@ Fledermaus: Der Fritz steht (unter anderem) auch für Toleranz (davon profitierten z.B. Hugenotten mehr, Juden weniger) und über seine homophilen Neigungen herrscht keine absolute Klarheit.
Insofern ist diese Collage nicht nur historisch als ein 300-Jahre-Friedrich-der-Zweite-Blatt zu sehen, sondern hat auch einen aktuellen Bezug zum heutigen Berlin.
Die Collage ist übrigens eine Darstellungsform mit durchaus ehrwürdiger Tradition und die Eigenleistung einer künstlerischen/politischen Arbeit findet zu einem nicht geringen Teil im Kopf statt, die dann in der adäquaten Technik an die Öffentlichkeit gebracht wird. Und wie bei jeder (künstlerischen) Technik braucht's auch bei der Collage Können und Erfahrung.
Das hat der Prüstel.

pruestel |         

das man den zeitungsdruck erkennen kann ist eine ganz bewußte entscheidung - aber das nur nebenbei. es geht hier um toleranz gegenüber anderen lebensformen, religionen und auch meinungen - zum beispiel der deinen über dieses blatt samt meiner nicht vorhandenen eigenleistung. diese art der collagen kann man mögen oder eben auch nicht mögen. ich mag sie - und außer mir noch ein paar mehr. sonst würden solche sachen nicht in diversen printmedien veröffentlicht werden. der anlass mich mit dem alten fritz zu befassen ist sein dreihundertster geburtstag in diesem jahr. diese fritzigen blätter werden, aus diesem anlass, dann auch in einer cartoon-ausstellung in potsdam zu sehen sein.
was das thema copyright betrifft mußt du dir keine sorgen machen. ich produziere, unter anderem - wie du auch hier sehen kannst, solche geschichten seit fast 30 jahren. da weiß man einfach wie der hase läuft.

im übrigen - wenn du dich von meinen eigenleistungsfreien arbeiten so generft fühlst, klick sie doch einfach nicht mehr an. ich drück auf meiner tv-fernbedienung z.b. nie die taste 9, weil da rtl2 wohnt.

Fledermaus |         

Was möchtest du uns mit den ganzen Sachen über den Fritz sagen? Ich weiß ja einiges über Witz und Schwank und Preußenphilosophien sind ja heutzutage nicht mehr üblich^^ Oder verstehe ich was falsch. Weil mit dem meisten Zeug kann ich leider nichts anfangen :/
Zumal ich sehe, dass das hier auch einer Zeitung ist. Musst du nicht wegen Copyright aufpassen? Und viel Eigenleistung ist da auch nicht, ich kann auch ein Bild nehmen und Sprechblasen reinsetzenpeer.gifirritated.gif
statistix?action=img