Berliner

Cartoon: Berliner 1
Cartoon

Berliner

Schlagworte (deutsch)
Künstler/in
Ansichten
23757
Bewertungen
  • Bewertung allgemein
    (4 Likes)
Upload
04.11.2019
Veröffentlicht
04.11.2019
Werk-Erstellung
04.11.2019
Sprache
Stimmung
Thema / Bezug
Zeichnung
Kolorierung

Kontakt zu Künstler/innen (Sgtrox) aufnehmen (z.B. Lizenz-Anfrage)

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Werk melden

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Kommentare

ArmerArmin |         

Kulturelle Unterschiede mal richtig gut auf den Punkt gebracht!

SeplundPetra |         

Jetzt hab ich Hunger...

Sgtrox |         

Interessanter Artikel zum Thema: https://www.mdr.de/zeitreise/stoebern/damals/artikel92344.html

herve |         

Hm, man könnte jetzt bis in die Puppen über Begriffsdefinitionen und -herkunft für "Amerikaner" schwadronieren. Ich liefere hier den Link für ein Rezept dafür. Gutes Gelingen beim Nachbacken!friends.gif

@ Leichi: du hast noch die FRÜHJAHRSSCHOKOLADENHOHLKÖRPER aka "Osterhasen" vergessen, sowie meinen absoluten Favoriten ERDMÖBEL (= Sarg).blow.gif

Ach ja: und da gab es ja auch noch die "VEB Herrentanzgaststätte"...

Leichnam |         

Irgendwie klingt es schon stimmig, wurden ja viele Begriffe erfunden da. Vielleicht hatte ich den schlicht nicht vernommen.
Zur Weihnachtspyramide gabs das Wort JAHRESENDKARUSSELL.
Lichterengel hießen GEFLÜGELTE JAHRESENDPUPPEN. Kein Scherz. Aber die Leute kannten freilich die echten Begriffe.

Sgtrox |         

lol.gif
Steht so im Wiki... hat wohl mal wieder jemand Unsinn verzapft. roar.gif

Leichnam |         

Also in der Zone kannten wir den Begriff Berliner für diese Nahrung. Ammonplätzchen höre ich gerade zum ersten Mal in meinem Leben. biggrin.gif Und das bei 23 Jahren DDR-Aufenthalt.
Im Prinzip hätte man in der DDR dazu DICK BELEGTES BRÖTCHEN gesagt. biggrin.gif

Sgtrox |         

Danke für die Info, Herve! In der DDr hießen, laut Wiki, zumindest Amerikaner (Klassenfeind!) Ammonplätzchen, wegen dem Ammoniumhydrogencarbonat. Hier wäre es vermutlich nicht verstanden worden, hätte ich anstatt des Hamburges einen Amerikaner gezeichnet. Ich hoffe die AMerikaner fühlen sich jetzt durch meine fälschliche Diskredietierung als Hefeteilchen, nicht auf den Schlips getreten!happy.gif

herve |         

Also, ich komme auch aus dem Süden, und mir ist dieses Gebäck unter der Bezeichnung "Krapfen" geläufig. Den Begriff "Berliner" dafür kennt man zwar auch in unseren Breiten, allerdings ist er nicht in der Umgangssprache gebräuchlich.

Ach ja, und "Amerikaner" sind keine Hefeteilchen, sondern bestehen aus Backpulverteig.wink.gif

Sgtrox |         

Danke Peter! friends.gif Armin, du kommst doch aus dem tiesfsten Süden, werden da die Berliner auch so genannt? Hatte mich beim zeichnen gefragt ob so Hefeteilchen wie Berliner, Amerikaner auch bundesweit unter dem Namen bekannt sind. Peter kommt ja glaub ich auch aus NRW, fällt also bei dieser kleinen Umfrage aus. Denn hier ist es in allen Hefeteilchenbeschleunigungsmanufakturen so geläufig.

deleted_6195 |         

Klasse!

ArmerArmin |         

Ahja, Food-Integration. Da gibt´s übrigens auch von dem Fotografen Martin Parr ne nette Fotoserie, bei der er von verschiedenen Nationalitäten das jeweils landestypische Essen fotografiert.
statistix?action=img