Passwort vergessen? Kein Problem. Setze ein neues Passwort.
Noch keinen Account? Dann registriere dich und mach mit.
AOT-Robot
Mein zweites Experiment mit Inkscape, das soll so eine Art Armee-Roboter der Zukunft sein, wenn einer zu nahe kommt wird er sofort von den Blitzen erfasst.

Ich finde ihn irgendwie nicht so gut.
Beim betrachten bitte ein Kommentar hinterlassen, wenn das zu viel verlangt ist einfach eine Bewertung geben. :)
Beim betrachten bitte ein Kommentar hinterlassen, wenn das zu viel verlangt ist einfach eine Bewertung geben. :)
Kommentare
Hapsam |
@Fey
Ich werde mal versuchen weiter an diesen Robo zu arbeiten aber mehr ein neues Model wegen deiner schon angesprochenen Punkte. Das das Messer nicht so richtig was bringt ist mir erst im nachhinein aufgefallen :) Vielleicht ist das Messer ja für andere Roboter da Blitze nicht wirken?
Auf eine Zusammenarbeit wäre ich sehr interressiert aber ich bin eher der Mensch der gerne alleine an seinen Bilder arbeitet. Außerdem enttäusche ich eher die Menschen bei einer Zusammenarbeit
Deine Verbesserungsvorschläge gefallen mir sehr gut und ich werde sie auch definitiv einbringen. Nochmals ein dickes Dankeschön, auch an die anderen Kollegen ;)
Feyr |
Ich finde es sehr schade, dass er dir nicht sogut gefällt... ich würde dir schonnal vorweg vorschlagen, dass du an dem Roboter weiterarbeitest! Da steckt eine Menge Potential hinter! Ich erkläre mich auch mal warum... wenn du keinen Bock hast weiterzulesen, dann ab hier ignorieren ;)
Zunächst einmal, deine Technik ist noch ausbaufähig und du hast noch einige Schwierigkeiten/Unsicherheiten bei Anatomie und perspektivischen Zeichnen, ABER... die Idee zu diesem Design finde ich verdammt gut! Man erkennt das wichtigste und du hast dich schön bemüht ordentlich und sauber zu arbeiten.
Häufig erinnern mich Roboter an solche wie Transformers und Co.! Es gibt aber auch elegantere Varianten (Wall.E; Eve), besonders bei humanioden Robotern..
Interessant finde ich hier, dass du eine Mischung aus beidem hast! Das Vieh wirkt schon echt kräftig und robust, aber die schwebenden Elemente geben mir auch den Eindruck, dass der Roboter geschmeidige Bewegungen durchführen kann und viel eleganter über den Boden gleitet. Die Mischung gefällt mir richtig gut! Wegen den sichtbar elektrischen Elementen kann ich mir auch sehr gut vorstellen, dass er mit tödlicher Geschwindigkeit auf seine Gegner zurasen kann, um sie mit mächtiger Wucht umzuhauen.
Man merke, da steckt viel an Konzept hinter, was ich aus deiner Idee erkenne! Deiner hat auch schon einiges mitgemacht, wenn man die Risse in seinem Lack beachtet :)
Mir kommt jetzt auch eine richtig schöne Idee!
Ich bin ja der festen Überzeugung, dass du aus diesem Konzept noch eine verdammte Menge herausholen kannst, weil du sehr schöne Ideen und Kreativität hast.
Ich mache jetzt mal einen Deal: Wenn du den Roboter noch verbesserst, dann mache ich mit dir eine Zusammenarbeit - worin dieser Kerl enthalten sein wird. Wie die aussehen wird, weiß ich noch nicht, aber da können wir beide uns mal was schönes überlegen...
Ich habe da mehrere Ideen :)
Lass mich wissen, wenn du interessiert bist.
So, nun zur Verbesserungsvorschlägen, die völlig optional sind, aber vielleicht geben sie dir einige hilfreiche Anreize :)
Beginnend mit dem Konzept:
Wenn er mit Blitzen und eher seiner wuchtigen Masse seine Gegner überrumpelt, wofür braucht er dann das Messer an seinem rechten (von ihm aus gesehen) Arm? Mein Vorschlag: Entweder weglassen... oder was anderes draus machen. Vllt aus seinem Unterarm eine Kanonenartige Waffe machen, oder das Messer vergrößern und ähnlich aufbauen wie ein Dosenöffner. Das könnte er dann in Gegner rammen, ehe er ihnen einen saftigen Stromschlag verpasst, der ihre Elektronik von innen grillt.
Die schwebenden Elememente gefallen mir hervorragend! Die würde ich anstatt von Beinen auch definitiv lassen.Wie gesagt: Wie schnell der Typ wohl erst ohne Bodenkontakt werden kann? Blitzschnell...
Die Farbigkeit ist so auch schon hervorragend. Die würde ich ebenfalls beibehalten. Die Auswahl ist passend und schön aufgeteilt :) Toll!
Jetzt wird es auch fieser... kann sich das Teil auch drehen? Ich stelle ihn mir aufgrund deiner Zeichnung so vor, dass er sein wuchtiger Körper aus übereinander geschichteten Teilen besteht... Er dreht sich im Pinzip her wie eine Orangenhälfte auf einer Orangenpresse. Damit hätte er 360° Umlauf, ohne vorher Antrieb auf seine "Beine" zu nehmen.
Vielleicht ist er ja auch somit ständig in Bewegung :D
Verstehst du was ich meine?
Und siehst du, wie genial dein Konzept ist? Mach es doch nicht unnötig schlecht :)
Wenn du Fragen hast, wie du das umsetzen kannst, schreib das ruhig. Daran soll es nicht scheitern, besonders weil du Potential hast, was du noch ausschöpfen kannst! Übung macht erst den Meister, also nur Mut :)
Also, was sagste?
LiddlBuddha |
Hapsam |
Comixfactory (ICOM e.V.) |