Anthropomorphismus

Wahre Geschichte!
Comic: Anthropomorphismus 1
Comic

Anthropomorphismus

Schlagworte (deutsch)
Schlagworte (englisch)
Künstler/in
Ansichten
5324
Bewertungen
  • Bewertung allgemein
    (3 Likes)
Upload
01.06.2019
Veröffentlicht
01.06.2019
Werk-Erstellung
01.06.2019
Sprache
Zeichnung
Kolorierung
Ähnliches
none  13  0  1
de  5314  4  1
none  2297  2  1
none  2744  7  2

Kontakt zu Künstler/innen (TAZ) aufnehmen (z.B. Lizenz-Anfrage)

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Werk melden

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Kommentare

Miezel |         

Na, lieber nochmal drüber nachdenken ...

LindaBunge |         

Oh Gottogott! xD

Mark_and_draw |         

lol.gif

Leichnam |         

TAZ: Wahrscheinlich sollte man nicht zu tief darüber nachdenken. biggrin.gif
Gerade Pluto und Hunter sind da ja ein Extrembeispiel. giggle.gif

TAZ |         

@Leichi:
Nach Helnweins dickem Carl Barks Buch haben diese etwas undefinierten Standardfiguren Hundeschnauzen. Aber da liegt auch mein kleines Problem:
Kommisar Hunter und Pluto sind beide Hunde, aber der eine spricht und trägt Uniform und der andere nicht? Wenn ich meine ganzen Figuren in Menschenrollen mit (Haus-)Tieren besetze, wie besetze ich dann die richtigen (Haus-)Tierrollen? Müsste ich die dann nicht konsequent mit Menschen besetzen?!?

Stan Sakai hat dafür die Tokage (Jap. Eidechse) geschaffen, katzen- bis hundegroße Sauropoden, das klappt ganz gut, aber Pferde sind bei ihm schon wieder Pferde.


@Boy:
Bei dem Gesichtsausdruck?
Doch, doch, ist er!
Also: Meistens.
Naja, ziemlich oft...
So.. hin und wieder... smelling.gif

@PauerCmx:
Anthropomorphismus ist halt wie Beton:
Es kommt drauf an, was man daraus macht!

deleted_177 |         

Antropomorphe Charaktere, tja. Irgendwie schon total ausgelutscht, vorallem von der Werbung schon zutode verwendet. Ein doofer 3D Pinguin für den Hustensaft dort, ein sprechendes Schweinchen für Biofleisch ...
Aber man kann ja im Grunde nichts dagegen sagen. Es funktioniert einfach. Die Kaffeemaschine "grinst" ebenso wie das Auto mit den Scheinwerfern zwinkert. Antropomorphismus ist so ziemlich überall drin.

boy |         

Sieht nicht nach einem Erfolgsmodell aus, ist der Kleine überhaupt stubenrein?peer.gifbiggrin.gif

Leichnam |         

Verstehe es nicht in Gänze, aber da steckt wohl philosophische Tiefe drin. Man spürt das.
Die grafische Ausführung ist interessant und gut. Sicherlich nicht neu, aber hier passt das einfach.

In den Lustigen Taschentüchern hat man ja auch ständig Entenhausener Bürger, die wie Menschen aussehen, aber eigentlich Tiere sind; - siehe die schwarzen, glänzenden Kugelnasen. Bei Kommissar Hunter und Inspektor Issel bin ich mir da gerade nicht ganz sicher, schlimm ... shush.gif
Was das aber eigentlich für Tiere sind - puh, schwierig. Beim Bürgermeister weiß man es, - der ist immer ein Schwein.
statistix?action=img