ANIME KIDS - Designstudie

Als ich die Anime Kids entwarf, wollte ich den japanischen Zeichenstil mit dem amerikanischen Erzählstil verbinden. Manga goes Strip. Die erste Version seht ihr unten. Sie hatte allerdings ein Problem. Sie war zu schön. In einem Strip muss der Inhalt über den Style gehen. Schöne, aufwendige Bilder lenken von der Pointe ab. Und sie sind für einen Daily Strip viel zu schwer zu erzeugen. Also musste ich die Serie hart simplifizieren. das Ergebnis findet ihr auf der zweiten Seite ...
Comic: ANIME KIDS - Designstudie 1
Comic: ANIME KIDS - Designstudie 2
... leider nicht mehr so schön, aber die Pointe zündet in dieser Version viel besser. Und durch den minimalistischen Style konnte ich bisher 230 Strips im Eiltempo produzieren. Einige davon bekommt ihr hier bald auf TooNSup zu sehen ....

Kosmische Grüße,

Tikwa
---------------------------------++
www.tikwacomics.de
Comic

ANIME KIDS - Designstudie

Anime Kids - erste Designstudie

Schlagworte (deutsch)
Künstler/in
Ansichten
7040
Sammlungen
Bewertungen
  • Bewertung allgemein
    (6 Likes)
Upload
12.10.2008
Veröffentlicht
12.10.2008
Werk-Erstellung
12.10.2008
Sprache
Stimmung
Szenerie
Thema / Bezug
Stil
Zeichnung
Kolorierung
Ähnliches
de  23679  3  2
none  5869  1  3

Kontakt zu Künstler/innen (TIKWA) aufnehmen (z.B. Lizenz-Anfrage)

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Werk melden

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Kommentare

TIKWA |         

Geil! Du hast mir gerade den wahren Namen von Beethoven erfunden. Wird so in die Serie eingebaut. Thanx, Wellensittichwächter. :)

boy |         

Klar, das FeinAuge in mir mag Version 1 besser, Klar dass die Aufwand-Ertrags-Relation stimmen muß. Bettyhoven ist cool und das "Küken der Hölle" ist wieder so herrlich typisch für dich. Geiler Kompromiß.

TIKWA |         

Ja, seit 20 Jahren.

deleted_690 |         

Verdienst du dein Geld mit Comiczeichnen? Ich meine so richtig?

Volkertoons |         

Sehr gut, wobei ich sagen muss, dass auch mir die erste Version optisch wesentlich besser gefällt. Deine Argumentation ist zwar nachvollziehbar, aber wer sagt denn, dass solche ehernen Gesetze immer eingehalten werden müssen? Bei Version 1 funktioniert der Gag nicht weniger als bei Version 2. Wenn sich immer alle an etablierte Verfahrensweisen gehalten hätten, sähen Comics heute vielleicht immer noch so aus wie Prinz Eisenherz. Gerade, wenn du mit den Regeln brichst, nimmst du die Chance wahr, innovativ zu sein. Denk vielleicht nochmal drüber nach.

TIKWA |         

Nun, so ist das eben, wenn man von seinem gezeichne leben muss. Dieses Comics ist von Anfang für den breiten Massenmarkt aufgebaut worden. Orginell und zeichnerische Qualität sind da eher hinderlich. In dieser Form wird es aber vom BULLS Pressedienst akzeptiert und demnächst europaweit vermarktet. Auch Tokyopop hat schon Interesse am ersten Buch. Sei nicht zu enttäuscht Ron, wenn du die Strips dann in Serie siehst, wirst du merken, wie toll sie funktioniert ...

Ron |         

Tja, also die erste Version finde ich klasse. Die zweite Version sagt mir nicht mehr so zu, weil ich sie zu einfach gezeichnet finde. Es ist sogar richtig schade, wenn man vorher die tollen Zeichnungen sieht und dann die abgespeckte Version. Das Auge sieht halt doch mit!
Aber ich verstehe den Kompromiss den Du eingehen musst.
PS: Sehr schön die weißen Kreise hinter den Figuren, die die Stimmung widerspiegeln!

deleted_690 |         

haha großartig, dieser inflationäre Chibistyle wird bestimmt tausend Jahre bestehen. Immerhin ist die kulturelle Korruption beiderseitig, wenn die Japaner schon deutsche Namen verwenden.

Übrigens Respekt dafür, dass in diesem Comicprojekt absolut keine originelle Idee steckt. Rocken Sie on.

deleted_177 |         

Haha! Interessante Vorgehensweise. Besonders der Versuch diesen beiden Welten zu verbinden. In Nagasaki wollten sie auch amerikanische Technik mit japanischer Erde verbinden ... naja, ob's klappt?
Erinnert mich irgendwie an BobAndGeorge.com (in den anfängen). Allerdings sind Webcomics mMn schon recht ausgelaugt - für mich persönlich halt! Weiß nicht, wie der Trend aussieht.

TIKWA |         

Beethoven ist der Spitzname von der kleinen Gothic Lolita da. Kommt daher, weil die Japaner immer mal gerne deutsche Wörter für ihre Mangafiguren benutzen, wie Munichhausen und so ...

mightystumpi |         

ich checke nicht die verbindung zu beethoven. ich freue mich auf eine erklärung. merci im vorraus
statistix?action=img