Passwort vergessen? Kein Problem. Setze ein neues Passwort.
Noch keinen Account? Dann registriere dich und mach mit.
Achtung! Schneeball!
Hab Bock auf ein Spiel. Ist ganz leicht. Zeichne das nächste Panel...






























Und so funktioniert es.
1. Du wurdest zu diesem Werk hinzugefügt
2. zeichnest das nächste Panel und lädst es dazu (ich hab 2000x200pxl gemacht)
3. Du markierst den/die nächste/n Künstler/in
1. Du wurdest zu diesem Werk hinzugefügt
2. zeichnest das nächste Panel und lädst es dazu (ich hab 2000x200pxl gemacht)
3. Du markierst den/die nächste/n Künstler/in
Kommentare
Flymon |
Ich kam, sah und zeichnete ( nunja ).
Leider lässt es sich nicht mehr dazu laden:
https://www.toonsup.com/de/cartoon/neuschnee-hehe.html
Am 28.03.2023 23:21 schrieb ArmerArmin:
@Flymon: Na, du kannst ja mal noch ne Fortsetzung zeichnen; bei mir hat's gestern Abend nochmal geschneit. Vielleicht fängt ja jemand deinen Schneeball? …
ArmerArmin |
Flymon |
Flymon |
ArmerArmin |
Einige Zeichner haben ihre Beiträge auch als Einzelpost online gestellt, da kann man sich die Zeichnungen dann in gross ansehen. Da ein Post nur eine bestimmte Datenmenge erreichen darf, hilft das Komprimieren auf einzelne Comicheften dass wir hier noch neues Material hochladen können.
Sasin |
Anderer Punkt: Weiß ja nicht, wie es den anderen geht, doch mit der Reihenfolge bin ich ehrlich gesagt noch nicht so zufrieden. Eigentlich müsste doch Ilkas Beiträge zwischen Toms und Armins, doch dann müsste es das Filmchen auch als aussagekräftiges Bildchen geben ...
Wo sind denn die ganzen Originalbilder zu finden? Fände es auch gut, wenn die noch irgendwo zu finden sind, wenn sie hier als Comicpanels eingebaut werden sind sie ja meist verkleinert/abgeändert.
Flymon |
Am 20.12.2022 22:02 schrieb MaNiTo:

> Am 20.12.2022 11:06 schrieb Flymon:
>
>
> Lade es rein!
>
irgendwie funktioniert das nicht
MaNiTo |
Am 20.12.2022 11:06 schrieb Flymon:
Lade es rein!
irgendwie funktioniert das nicht
ArmerArmin |
Der Winter dauert ja noch ne Weile, auch wenn die Aktivitäten hier ein wenig eingeschlafen sind …
Flymon |
Lade es rein!
MaNiTo |
danke, wollte das schon viel früher... hm... einreichen, bin aber einfach nicht dazu gekommen.
Flymon |
Nicht das der draußen steht wie alte Nikolausstiefel.
Flymon |
Flymon |
> Mit neuem Sinne. Schönen vierten Advent. Nicht immer auf die Kiste - aber auch!
Flymon |
Am 02.12.2022 21:18 schrieb Sasin:

Es folgt eine werbefreie Anzeige für den Wikimedia ... e.V. - powered by Sasin für mehr Hirnflexibilität:
Wusstet ihr, dass die Schlumpfmützen eigentlich den "Judenmützen" nachempfunden sind,
die ursprünglich aus Stierhoden gefertigt wurden???
Interessanterweise bin ich durch die Physalis (siehe Systematik) darauf gestoßen.:
„Die Verwendung des Namens Physalis ist bereits aus Werken von Dioscurides belegt. Der Begriff leitet sich vom griechischen physa („Blase“) ab. Der Name Judenkirsche leitet sich von der Form des umgebenden Lampions (des Blütenkelchs) ab, der in seiner Form und Farbe den nach diversen Kleiderordnungen für Juden vorgeschriebenen Hüten gleicht, die sich wiederum von der phrygischen Mütze ableiten lassen. Üblich waren diese Hüte seit dem Frühmittelalter." (...)
„Eine phrygische Mütze [ˈfryːgɪʃə], seltener auch skythische Mütze [ˈskyːtɪʃə] genannt, wurde ursprünglich von den antiken Phrygern getragen. Sie bestand aus Wolle oder Leder und besaß einen längeren runden Zipfel, der meist nach vorn geschlagen wurde beziehungsweise in Richtung Stirn fiel. Sie konnte auch mit seitlich herabfallenden Bändern unter dem Kinn festgebunden werden. Der Nackenteil bedeckte zuweilen die Schläfen und reichte manchmal bis auf die Schultern.
Die phrygische Mütze war ursprünglich ein gegerbter Stier-Hodensack samt der umliegenden Fellpartie. Nach der Vorstellung der Griechen sollte ein solches Kleidungsstück die besonderen Fähigkeiten des Tieres auf seinen Träger übertragen.
Ähnliche Zipfelmützen sind heute durch Gartenzwerge, den Weihnachtsmann – beide in roter Farbe – und Trickfiguren wie die Schlümpfe oder die Mainzelmännchen bekannt.“
Schönen zweiten Advent Euch allen.
Sasin |
Wusstet ihr, dass die Schlumpfmützen eigentlich den "Judenmützen" nachempfunden sind,
die ursprünglich aus Stierhoden gefertigt wurden???
Interessanterweise bin ich durch die Physalis (siehe Systematik) darauf gestoßen.:
„Die Verwendung des Namens Physalis ist bereits aus Werken von Dioscurides belegt. Der Begriff leitet sich vom griechischen physa („Blase“) ab. Der Name Judenkirsche leitet sich von der Form des umgebenden Lampions (des Blütenkelchs) ab, der in seiner Form und Farbe den nach diversen Kleiderordnungen für Juden vorgeschriebenen Hüten gleicht, die sich wiederum von der phrygischen Mütze ableiten lassen. Üblich waren diese Hüte seit dem Frühmittelalter." (...)
„Eine phrygische Mütze [ˈfryːgɪʃə], seltener auch skythische Mütze [ˈskyːtɪʃə] genannt, wurde ursprünglich von den antiken Phrygern getragen. Sie bestand aus Wolle oder Leder und besaß einen längeren runden Zipfel, der meist nach vorn geschlagen wurde beziehungsweise in Richtung Stirn fiel. Sie konnte auch mit seitlich herabfallenden Bändern unter dem Kinn festgebunden werden. Der Nackenteil bedeckte zuweilen die Schläfen und reichte manchmal bis auf die Schultern.
Die phrygische Mütze war ursprünglich ein gegerbter Stier-Hodensack samt der umliegenden Fellpartie. Nach der Vorstellung der Griechen sollte ein solches Kleidungsstück die besonderen Fähigkeiten des Tieres auf seinen Träger übertragen.
Ähnliche Zipfelmützen sind heute durch Gartenzwerge, den Weihnachtsmann – beide in roter Farbe – und Trickfiguren wie die Schlümpfe oder die Mainzelmännchen bekannt.“
Schönen zweiten Advent Euch allen.
PAM |
Ich bin bei der Itzehoer Bauernversicherung, da dauert dat immer bisschen mit die Kohle.
Am Wochenende gucken wir mal, ob ich wieder zusteigen kann und bei welcher Schlacht ich dann lande
Am 01.12.2022 18:45 schrieb OTTbyrds:
PAM, was macht der ADAC?
....übrigens, der Schutzbrief von der HUK ist recht flott
> Am 30.11.2022 11:58 schrieb PAM:
> Ich warte gerade auf den ADAC .. kann noch etwas dauern ..
>
> > ..PAM´s Antwort auf seine Autopanne...
> >
>
OTTbyrds |
....übrigens, der Schutzbrief von der HUK ist recht flott
Am 30.11.2022 11:58 schrieb PAM:
Ich warte gerade auf den ADAC .. kann noch etwas dauern ..
> ..PAM´s Antwort auf seine Autopanne...
>
ArmerArmin |
embe (ICOM e.V., Moderation) |