Ganz feine Kommis, wow! Hat man ja in der Ausführlichkeit selten. Von der Sache her bringt man immer mal so Facetten daher, die in einem drin sind. Mal albern, mal nen kleinen Kalauer, mal was in der Art wie hier. Derart gut ankommende Blätter erreicht man nicht alle Tage, da muss Vieles stimmen. Man freut sich wirklich sehr, wenns mal wieder gelungen ist. Thanx!
gelöscht |
Ich bin auch dafür. Für "Für immer." Denn vllt. ist er wirklich bloß kurz eingeschlafen. Männer können doch überall und immer schlafen, oder nicht?
Finde den sehr gut. Hat wirklich etwas von Ruhe und Frieden, Leichi.
Das Witzblatt hat echt mal einen eigenen Charakter. Galgenhumor ... kommt nicht ganz hin. Morbider Humor ... ja, schon eher, aber das sagt auch noch zu wenig. Da wären ja noch die fiesen Mützen-Wolken, die Blitze tauschen und auf die Erde pinkeln. Die Luftmatratzenleiche hat ein leichtes, erstarrtes Grinsen auf dem Gesicht. Knallige Mischung! Ich finde auch, dass das "Für immer." eigentlich gut passt. Ich habe im Kopf den ersten Satz in einem ruhigem Ton gelesen, aber das "Für immer." hatte dann einen ganz ernsten Ton mit Nachdruck. Eine Stimme für "Für immer."
Ich find den erstmal komplett herausragend. Sternregen!!
Toll auch der Einstieg unter Wasser und die Effektarmut des Blattes!
Um dem Fässchen die Krone aufzusetzen: Wie wäre es mit einem Absatz/Zeilensprung vor dem "Für immer"?
Das sind so die Feinheiten, an denen ich oft nach Veröffentlichung noch zig-mal hänge und noch drölfzig mal rumverbessere. Dafür brauch ich oft Abstand, mehrmaliges Draufsehen und Kommentare von Anderen.
Und überhaupt, der Text: Mit solchen Sätzen beginnen Bestseller (John hatte eine Schliere im Auge...).
Geschmackssache. Wie alles. Für mich ist das "Für immer" schon im Bild deutlich. Die Art und Weise, in der Frank dort im Liegen die Hände gefaltet hat und ihm noch dazu eine weiße Blume in die gefalteten Hände gedrückt wurden, lässt einen anderen Schluss als dass er dahingeschieden sei, kaum zu. Insofern ist das "Für immer" in meinen Augen ein Zusatz, der den eigentlich schon bildlich vollkommen ausgereizten und formidabel dargstellten Witz zu erklären versucht. Und Witze, die man erst erklären muss, oder Witze, die sich selbst noch zu erklären versuchen, sind nicht so gut, wie Witze, die dies nicht tun müssen und selbsterklärend sind. Meine Meinung. Wäre der Text nicht unterhalb des Bildes, sondern womöglich im oberen Bereich des Witzblattes, dann gehörte der Zusatz "Für immer" eher dazu, da es in das Bild überleitet. Hier ist die Überleitung vom Bild aber zum Text hin. Und dann wird nochmal der Bogen zu dem Bild geschlagen, ein unnötiger Umweg. Ich drehe mich meine Meinung betreffend erklärungstechnisch im Kreis. Sorry...
Das „für immer“ ist der Gag. Und richtig gut. Der Textaufbau ist genial, weil man mit „für immer“ nicht im entferntesten rechnet. Wie gesagt: ganz starker Cartoon!
Oh. Hm. Becken voll. Stimmungsvoll. Das "Für immer." hätte es m.E. nicht gebraucht. Das sieht man. Das ist etwas zu viel. Aber schon ein schöner, leiser Cartoon.
Kommentare
Ketzer |
Tinu |
Leichnam |
Glück auf nochmal allen!
boy |
deleted_6195 |
Leichnam |
Von der Sache her bringt man immer mal so Facetten daher, die in einem drin sind. Mal albern, mal nen kleinen Kalauer, mal was in der Art wie hier.
Derart gut ankommende Blätter erreicht man nicht alle Tage, da muss Vieles stimmen. Man freut sich wirklich sehr, wenns mal wieder gelungen ist. Thanx!
gelöscht |
Finde den sehr gut. Hat wirklich etwas von Ruhe und Frieden, Leichi.
Regt zum Nachdenken an.
deleted_177 |
Ich finde auch, dass das "Für immer." eigentlich gut passt. Ich habe im Kopf den ersten Satz in einem ruhigem Ton gelesen, aber das "Für immer." hatte dann einen ganz ernsten Ton mit Nachdruck. Eine Stimme für "Für immer."
miro2 |
Toll auch der Einstieg unter Wasser und die Effektarmut des Blattes!
Um dem Fässchen die Krone aufzusetzen: Wie wäre es mit einem Absatz/Zeilensprung vor dem "Für immer"?
Das sind so die Feinheiten, an denen ich oft nach Veröffentlichung noch zig-mal hänge und noch drölfzig mal rumverbessere.
Dafür brauch ich oft Abstand, mehrmaliges Draufsehen und Kommentare von Anderen.
Und überhaupt, der Text: Mit solchen Sätzen beginnen Bestseller (John hatte eine Schliere im Auge...).
SeplundPetra |
Wäre der Text nicht unterhalb des Bildes, sondern womöglich im oberen Bereich des Witzblattes, dann gehörte der Zusatz "Für immer" eher dazu, da es in das Bild überleitet. Hier ist die Überleitung vom Bild aber zum Text hin. Und dann wird nochmal der Bogen zu dem Bild geschlagen, ein unnötiger Umweg. Ich drehe mich meine Meinung betreffend erklärungstechnisch im Kreis. Sorry...
LAHS |
Miezel |
SeplundPetra |
LAHS |
Klasse Cartoon!
Leichnam |
Danke, antonreiser!
antonreiser |
Sehr schöner und stimmungsvoller Cartoon, auch und gerade mit dem Gewitterhimmel.