3-D Versuch

Nachdem Kringe mit seinen 3D Bildern vorgegriffen hat -
und ich auch schon die Idee dazu gehabt hatte - habe ich
aus ein paar älteren Werken mir etwas zusammenkopiert um es einfach mal zutesten - und das ist jetzt dabei 'rausgekommen:
Illustration: 3-D Versuch 1
Illustration: 3-D Versuch 2
Illustration: 3-D Versuch 3
Da ich keine dieser 3D-Pappbrillen habe, greife ich dabei auf ein anderes System zurück.

Der Trick ist das "Zusammenschielen" der beiden Bilder sprich, das linke Bild fürs linke Auge, das rechte Bild fürs rechte Auge -
es ist so wie bei diesen "magische Auge"-Büchern

Mit ein bischen Übung geht's
Illustration

3-D Versuch

Ein 3D- Testbild

Künstler/in
Ansichten
6235
Bewertungen
  • Bewertung allgemein
    (4 Likes)
Upload
27.10.2010
Veröffentlicht
27.10.2010
Werk-Erstellung
27.10.2010
Sprache
Szenerie
Zeichnung
Kolorierung

Kontakt zu Künstler/innen (HaChri) aufnehmen (z.B. Lizenz-Anfrage)

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Werk melden

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Kommentare

DIPI |         

Gefällt mir! doubletop.gif

HaChri |         

Der "Mergemode" ist eine Funktion beim PicturePublisher - er legt fest, wie sich der Pinsel/Stift oder das Grafische Objekt zum vorhandenen (Hinter-)Grundzeichnung verhalten und/oder mischen soll.

Es ist jetzt nicht so leicht zuerklären - ich denke aber das die meisten etwas besseren Programme eine solche Funktion aufweisen. Allerdings währe ich bei PhotoShop überfragt.

Kringe (ICOM e.V.) |         

Erläutere das mal genauer ... Mergemode rot?

HaChri |         

Jetzt bin ich selbst überascht - hätte es nicht geglaubt das es funktioniert - zumal es sooo einfach war.
Die beiden Bilder einfach mit dem Mergemode "Rot" übereinander gelegt und schon war's fertig

Kringe (ICOM e.V.) |         

TOLL!!! Funktioniert und sieht super aus!top.gifdoubletop.gif

HaChri |         

Obwohl ich keine 3DBrille habe, habe ich es trotzdem gewagt und habe eine VErsion für die rot/cyan Brille erstellt - jetzt müßt ihr mir sagen ob das funktioniert, oder ob ichs falsch gemacht habe - ich kann es leider nicht überprüfen.....

Kringe (ICOM e.V.) |         

Jaaa, jetzt funktionierts! Toll, die Schweine sind im Vordergrund!!! Toll gemacht. Wie's geht, kann ich nur erahnen, ist aber wahrscheinlich im Prinzip ähnlich wie die rot/grün-Technik. Dazu musst du die s/w-Zeichnung einmal in magenta, einmal in cyan kopieren und passgenau übereinander legen, rot oben. Dann schneidest du rote Elemente aus und verschiebst sie: nach links (rückt dann nach "vorn"), nach rechts (rückt nach "hinten"). Einfach mal ausprobieren! Und dann zeigst du uns deine Versuche ...

xian |         

Hi ihr Schielmäuse,

Seite 2 funktioniert super mit Überkreuz-Gucken. Also linkes Auge sieht rechtes Bild u. umgekehrt.

Seite 1 muss dann aber - wie beim Mag.Auge - ohne Überkreuzen gemacht werden, geht aber m.E. nicht, weil die Bilder zu groß sind. (Gleiche Bildelemente höchstens auf Augenabstand oder weniger bringen, ansonsten muss man nach außen gucken)
Anderenfalls erhält man "pseudoskopische" Bilder mit vertauschter Tiefeninformation.

He, HaChri mach mir mal den Baum mit Blättern in 3D!

HaChri |         

@Kringe & Trumix

In dem Falle muss ich wohl anders schielen - als ihr, bei mir klappt's

Ich habe mal eine andere Version (beide Bilder getauscht) hochgeladen - klappt es denn damit ?
Also da habe ich so meine Schwierigkeiten mit

und wie hast du deine 3D Bilder erzeugt Kringe ?

Kringe (ICOM e.V.) |         

Toll! Die alte Anaglyphen-Schieltechnik ... nur ... entweder schiele ich verkehrt oder du hast die Seiten vertauscht. Meine Schweine sind nicht vorne, sondern hintenunhappy.gif

TrumixComics (ICOM e.V.) |         

Hm! Klappt irgendwie nicht. Hat's denn bei Dir geklappt.confused.gif
statistix?action=img