3-D-leon!!!!!

3 x Chamäleon, als Farb-3-D, als s/w-3-D und als Schielbild ohne Brille.
Illustration: 3-D-leon!!!!! 1
Illustration: 3-D-leon!!!!! 2
Illustration: 3-D-leon!!!!! 3
Illustration

3-D-leon!!!!!

Künstler/in
Ansichten
5906
Sammlungen
Bewertungen
  • Bewertung allgemein
    (3 Likes)
Upload
21.02.2011
Veröffentlicht
21.02.2011
Werk-Erstellung
21.02.2011
Sprache

Kontakt zu Künstler/innen (Kringe) aufnehmen (z.B. Lizenz-Anfrage)

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Werk melden

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Kommentare

Kringe (ICOM e.V.) |         

@Ron: Steht jetzt drin!

Ron |         

Hi Matthias,
kannst Du die Infos zum 3D mal in unser Forum posten?
Dann findet man die später noch und muss nicht durch diverse Werke sich wühlen!
Die ist nämlich schon ganz gut!
Ronald.

Kringe (ICOM e.V.) |         

Dann warte ich jetzt auf ein 3-D-Bild von dir!!!

RainerUnsinn |         

Vielen Dank für die sehr ausführliche Beschreibung! Super!!doubletop.gifdoubletop.gifdoubletop.giffriends.giffriends.gif

Egon |         

Jam da gabs doch mal so eine Phase in jeder Zeitung gabs diese Plastischen "Schielbilder"Finds ja gut,mit sowas herumzuexperimentieren....Hau rein;und danke das Du uns die Chance gibst das selbst mal zu probieren....top.gif

Kringe (ICOM e.V.) |         

@Egon: Das heißt "Das Magische Auge"!!! Und es ist ein Powerzustand!stoned.gifstoned.gifstoned.giflol.giflol.giflol.gif

@Rainer und Schattenfeuer:
Die s/w-3-D-Bilder bastele ich per Hand in Photoshop:

1) Schwarzweißzeichnung anlegen in hoher Auflösung
2) Ebene kopieren und drüberlegen
3) Jetzt den schwarzen Strich in Ebene 1 cyan färben C:93 Y:24
4) Dann die obere Ebene rot färben: M:92 Y:77
5) Jetzt alles Weiße aus beiden Ebenen löschen und eine neue weiße Hintergrundebene drunterlegen
6) Dann auf der roten Ebene alle Teile, die weiter vorne liegen sollen, nach links schieben (je weiter nach links, desto mehr wirken sie in den Vordergrund gerückt), alle Teile, die weiter hinten liegen sollen, nach rechts rücken.
7) Entstandene Lücken im Rotbild per Hand nachzeichnen!
8) Jetzt die rote Ebene etwas transparenter stellen, und die sich braun färbenden Differenzbereiche mit Zauberstab markieren. Die rote Ebene wieder auf 100 % stellen.
9) Eine neue Ebene generieren und die Differenzbereiche nun deckend schwarz füllen.
10) Zuletzt alles auf eine Ebene reduzieren und am besten unter png abspeichern mit den exakten Webfarben!

Für die farbigen 3-D-Bilder (schielen) verfahre ich ähnlich. Hierfür lege ich zwei Ebenen übereinander und schiebe s.o.

Mit dem Gratis-Programm "StereoPhotomaker" kann man die beiden Stereobilder auch in Rot/Cyan-Farbanaglyphen umrechnen.

Viel Spaß mit 3-D!!!

Egon |         

Also unterdessen schiele ich schon ganz spontan...das ist nicht gesund auf Dauer!!Ist das nun eine Phase oder ein Dauerzustand???Deine DILLDappen sind mir da um einiges lieber....sorry.§ D ist Heute-Morgen ist was anderes...4 D???cry.gifconfused.gifsob.gifblow.gifgiggle.giftop.gifwink.gifyawn.gif

RainerUnsinn |         

Ja, da bekommt man richtig Lust, selbst mal so ein 3D-Bild zu erstellen. Ist das sehr kompliziert? Mich würde auch interessieren, mit welchem Program du gearbeitet hast. Wäre nett, ein paar Tipps zu bekommen. blush.giflove.giffriends.gif

Schattenfeuer |         

Welche Software hast du genutzt? Ich habs früher immer mit Paint.Net gemacht, habs jetzt aber mit Anaglyph Maker gemacht(s.h. meine Bilder).De Frosch geht sehr Tief ins Bild, aber es ist echt anstrengend für die Augen, am besten man hält ein bisschen mehr Abstand vom Bildschirm und schaut es sich eine Weile an!
statistix?action=img